SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112353

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wege der Stellenfindung und berufliche Plazierung

[Sammelwerksbeitrag]

Habich, Roland

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V.

Abstract

Das Untersuchungsinteresse des Beitrags ist nicht nur auf Wege der Stellenfindung sondern auf den gesamten Prozeß der beruflichen Plazierung gerichtet. Als empirische Grundlage werden die Daten des Sozio-ökonomischen Panels 1984 und 1985 genutzt. Der Autor legt Befunde zu drei Aspekten vor. Er will ... mehr

Das Untersuchungsinteresse des Beitrags ist nicht nur auf Wege der Stellenfindung sondern auf den gesamten Prozeß der beruflichen Plazierung gerichtet. Als empirische Grundlage werden die Daten des Sozio-ökonomischen Panels 1984 und 1985 genutzt. Der Autor legt Befunde zu drei Aspekten vor. Er will erstens zeigen, welches Erwerbspotential dem Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung steht. Davon ausgehend werden dann zweitens Längsschnittergebnisse präsentiert, um die individuellen Realisierungschancen von Erwerbsabsichten zu bestimmen und drittens werden dabei beobachtbaren Stellenfindungsprozesse näher beschrieben. (IAB2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsuche; soziale Beziehungen; Erwerbsverhalten; Arbeitskräfte; Allokation; Berufsmobilität; Erwerbspersonenpotential; Bundesrepublik Deutschland; Beruf; Berufsfindung; Arbeitsplatz; Arbeitsmarkt; Arbeitsplatzwahl; soziales Netzwerk

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Arbeitsmarktbewegung als sozialer Prozess

Herausgeber
Deeke, Axel; Fischer, Joachim; Schumm-Garling, Ursula

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Paderborn

Seitenangabe
S. 143-173

Schriftenreihe
Arbeitspapiere aus dem Arbeitskreis SAMF, 3

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112353

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.