Endnote export

 

%T Italien: Regionalismus, Regionen mit Normal- und Sonderstatut
%A Merkel, Wolfgang
%E Wehling, Hans-Georg
%P 96-118
%V 1080
%D 1987
%I Kohlhammer
%@ 3-17-009618-4
%X Es werden die historischen Ursprünge des italienischen Regionalismus beschrieben, die Institutionalisierung der Regionen mit Sonder- und Normalstatut dargestellt, ihre Arbeiten und ihre politische Bedeutung im Zentralstaat analysiert sowie über die Situation der ethnischen Minderheiten berichtet. Um die Frage nach der konkreten Gestalt der Regionalismen Italiens, ihren Ursachen, Mitteln und Zielen zu beantworten, wird die Situation ethnisch-sprachlicher Minderheiten ebenso in die Analyse miteinbezogen wie die interregionalen sozio-ökonomischen Disparitäten (Mezzogiorno-Problem) und die zentralstaatlichen und regionalen Strategien zu ihrer Überwindung. Es werden Belege dafür gefunden, daß Regionalbewegungen relativ überentwickelter Regionen aufgrund ihres höheren wirtschaftlichen Gewichts eher in der Lage sind, ihren Forderungen auf gesamtstaatlicher Ebene Nachdruck zu verleihen.(GF)
%C DEU
%C Stuttgart
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info