SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112158

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Effizienz der Arbeitsmarktpolitik: ein Plädoyer für einen Schritt zurück und zwei Schritte voran

[Zeitschriftenartikel]

Schmid, Günther

Abstract

In dem Beitrag werden einige Aspekte der Wirksamkeit und Effizienz arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen mit besonderer Berücksichtigung eines der klassischen Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik, der Förderung beruflicher Weiterbildung, untersucht. Zunächst wird der quantitative Umfang der Arbeitsma... mehr

In dem Beitrag werden einige Aspekte der Wirksamkeit und Effizienz arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen mit besonderer Berücksichtigung eines der klassischen Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik, der Förderung beruflicher Weiterbildung, untersucht. Zunächst wird der quantitative Umfang der Arbeitsmarktpolitik in den vergangenen 15 Jahren aufgezeigt. Nach grundsätzlichen Überlegungen zu einem der Arbeitsmarktpolitik angemessenen Effizienzbegriff werden die verschiedenen Kriterien und Bedingungen der Effizienz arbeitsmarktpolitischer Instrumente entwickelt. Dieser effizienzanalytische Bezugsrahmen wird dann am Instrument der Förderung beruflicher Weiterbildung beispielhaft angewendet. Es wird gezeigt, daß dieses Instrument wie auch die Arbeitsmarktpolitik im allgemeinen einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit, zur Verbesserung der Funktionsweise von Arbeitsmärkten und zur Verbesserung der individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt geleistet hat. Im Ergebnis wird festgestellt, daß die jüngsten politischen Entscheidungen zur Reduzierung dieser Leistungen falsch waren. Dem erzwungenen Schritt zurück müssen bald zwei Schritte vor folgen; Voraussetzung dafür ist allerdings ein Ausbau der arbeitsmarktpolitischen Infrastruktur, dessen Zielrichtung abschließend angedeutet wird. (KW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Weiterbildung; Arbeitsförderungsgesetz; berufliche Weiterbildung; Bundesrepublik Deutschland; Instrumentarium; Effizienz; Zukunft

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Seitenangabe
S. 309-326

Zeitschriftentitel
Politische Vierteljahresschrift : Sonderheft, 23 (1982) 13

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112158

ISSN
0032-3470

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.