SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112154

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeitverwendung im Wandel: Analysen mit Zeitbudgetdaten der DDR-Statistik

[Sammelwerksbeitrag]

Priller, Eckhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

"Zeitbudgetuntersuchungen der amtlichen Statistik der DDR gehören zu jenen Bevölkerungserhebungen, die dem Sozialwissenschaftler als Datenbasis für die analytische Betrachtung der 'DDR-Gesellschaft' zur Verfügung stehen." Im vorliegenden Beitrag werden Anlage und Methodik der Zeitbudgetuntersuchunge... mehr

"Zeitbudgetuntersuchungen der amtlichen Statistik der DDR gehören zu jenen Bevölkerungserhebungen, die dem Sozialwissenschaftler als Datenbasis für die analytische Betrachtung der 'DDR-Gesellschaft' zur Verfügung stehen." Im vorliegenden Beitrag werden Anlage und Methodik der Zeitbudgetuntersuchungen kurz dargestellt, globale Tendenzen der Zeitverwendung in der "DDR-Gesellschaft" erörtert und spezielle Auswertungen mit den Daten der Zeitbudgetuntersuchung von 1985 vorgestellt. Festzustellen ist, daß in der DDR zum Teil beträchtliche Unterschiede in der Zeitverwendung bestanden. Die Gesellschaft war auch in diesem Bereich nicht so homogen und gleichgeschaltet, wie es manchmal erscheint. Neben dem Arbeits- bzw. Haushaltsbereich sind Unterschiede in der Zeitverwendung vor allem auch im Freizeitbereich zu finden. Unterschiedliche Faktoren wie Geschlecht, Alter und Familienkontext spielen dabei die entscheidendste Rolle. Unterschiede sind auch zwischen sozialstrukturellen Gruppen vorhanden. Weitere Einflüsse sind u.a. von der Wohnungsgröße und weiteren Determinationsfaktoren zu erwarten. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Analyse; Zeitbudget; DDR; Erwerbsarbeit; Freizeit; Statistik; Methode; historische Entwicklung; Zeitverwendung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Wirtschaftssoziologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Amtliche Daten der DDR und der neuen Bundesländer: Informationsquelle für die Sozialwissenschaften

Herausgeber
Lüttinger, Paul; Wirth, Heike

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
S. 46-64

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112154

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.