SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(9.675 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49854-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Disparitäten in Deutschland auf der Ebene von Gemeinden und Kreisen: Expertise zum Siebten Altenbericht der Bundesregierung

[Gutachten]

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Basierend auf einer Typisierung der Kreisregionen in Deutschland, die wesentliche ökonomische, soziale und siedlungsspezifische Strukturen berücksichtigt, werden mit besonderem Blick auf die ältere Generation wesentliche regionale Strukturen und Trends der Vergangenheit und Zukunft analysiert und be... mehr

Basierend auf einer Typisierung der Kreisregionen in Deutschland, die wesentliche ökonomische, soziale und siedlungsspezifische Strukturen berücksichtigt, werden mit besonderem Blick auf die ältere Generation wesentliche regionale Strukturen und Trends der Vergangenheit und Zukunft analysiert und bewertet. Bei den hier berücksichtigten Strukturen zeigen sich erhebliche regionale Disparitäten. Während für strukturschwache Regionen, die vor allem in den neuen Ländern oder in "Regionen mit starken strukturellen Defiziten, teilweise peripher gelegen" liegen, demografische Schrumpfungs- und ausgeprägte demografische Alterungsprozesse typisch sind, gibt es viele strukturstarke Regionen (u.a. Regionen der Kreisregionstypen "Standorte mit bedeutsamen Produktions- und Dienstleistungspotenzialen"; "Standorte industrieller Global Player" und "Strukturstarke hoch verdichtete Dienstleistungszentren") mit anhaltenden Bevölkerungszuwächsen und einer geringeren Intensität demografischer Alterungsprozesse. Die regionalen Disparitäten der Vergangenheit werden auch den Wandel der demografischen Strukturen und Trends bis 2030 maßgeblich prägen. Entsprechend haben strukturschwächere Regionen auch künftig eine ungünstigere demografische Entwicklung zu erwarten und vice versa. Die regionalen Disparitäten spiegeln sich auch in der Infrastrukturausstattung wider. Vor allem in Regionen mit starken Strukturdefiziten, die teilweise peripher gelegen sind, lässt sich eine hohe Lebensqualität für ältere Menschen nur sehr schwer absichern. Hier weisen die regionalen Akteure einerseits erhebliche strukturelle Defizite auf. Andererseits kann die meist sehr lückenhafte Infrastruktur, die ohnehin nur schlecht erreichbar ist, kaum noch ausgelastet werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Versorgung; Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; strukturschwache Region; alter Mensch; Lebensqualität; demographische Alterung; Siedlungsstruktur; Infrastruktur; Kreis; Zentrum-Peripherie; Armut; Einkommen; regionaler Unterschied

Klassifikation
Bevölkerung
Raumplanung und Regionalforschung
Gerontologie, Alterssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
106 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.