SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/20.500.11780/181

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialisation und Inklusion durch Medien: zur Ausdifferenzierung sozialwissenschaftlicher Medienforschung

Socialization and inclusion through media: differentiation of social science media research
[research report]

Sutter, Tilmann

Abstract

"In vielen Medienforschungen, die sich um die zentrale Frage des Verhältnisses von Medienangeboten und Medienrezeptionen drehen, spielen interaktionstheoretische Konzepte eine zentrale Rolle: Sie erfassen sowohl die vielfältigen Aktivitäten von Mediennutzern als auch Abstimmungsleistungen der Massen... view more

"In vielen Medienforschungen, die sich um die zentrale Frage des Verhältnisses von Medienangeboten und Medienrezeptionen drehen, spielen interaktionstheoretische Konzepte eine zentrale Rolle: Sie erfassen sowohl die vielfältigen Aktivitäten von Mediennutzern als auch Abstimmungsleistungen der Massenkommunikation. Allerdings müssen diese breiten und unscharfen Interaktionskonzepte in Auseinandersetzung mit soziologischen Interaktionstheorien aufgearbeitet und präzisiert werden, um entscheiden zu können, in welchen Bereichen der Medienkommunikation sinnvollerweise von Interaktion gesprochen werden kann. Dabei wird deutlich, daß nur ungenügend unterschieden wird, wie Personen mit Medienangeboten umgehen und wie Medienangebote auf Personen Bezug nehmen. Mit der soziologischen Systemtheorie können diese Aspekte den Prozessen der Mediensozialisation einerseits und der Inklusion durch Massenkommunikation andererseits zugeordnet werden. Auf dieser Grundlage können neue theoretische und empirische Erkundungen konzipiert werden, welche eine notwendige Ergänzung der bislang etablierten Medienrezeptions- und Mediensozialisationsforschungen bilden. Im Zentrum dieser Erkundungen stehen Prozesse der Inklusion, wie sie in Massenkommunikationen (vor allem des Leitmediums Fernsehen) zu beobachten sind. Dieser neue Baustein einer allgemeinen sozialwissenschaftlichen Medientheorie zeigt, wie die Massenkommunikation selbst ein Bild ihrer Adressaten entwickeln und sich so auf ein anonymes Publikum einstellen kann." (Autorenreferat)... view less

Keywords
system theory; interaction; socialization; reception; mass communication; television; inclusion; media; mass media

Classification
Broadcasting, Telecommunication
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics

Method
descriptive study

Free Keywords
Medienforschung; Interaktionalismus

Document language
German

Publication Year
2003

City
Freiburg im Breisgau

Page/Pages
39 p.

Series
Forschungsberichte des Psychologischen Instituts der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 161

Handle
https://hdl.handle.net/20.500.11780/181

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.