Endnote export

 

%T Einkommenslagen und wirtschaftlich schwierige Situationen von Ehepaaren ohne Kinder und mit Kindern in Ost- und Westdeutschland
%A Eggen, Bernd
%E Lüttinger, Paul
%P 171-187
%V 6
%D 1999
%@ 3-924220-17-4
%~ GESIS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49696-9
%X "Wer Kinder erzieht, hat nicht nur zusätzliche Kosten, sondern auch seine Einkommensmöglichkeiten sind in der Regel eingeschränkt. Mit der Folge, daß Haushalte mit Kindern teilweise über deutlich weniger Einkommen verfügen als Haushalte ohne Kinder. Der vorliegende Beitrag belegt diese Einkommensungleichheiten anhand der Pro-Kopf-Einkommen von kinderlosen Ehepaaren und Ehepaaren mit Kindern. Dabei zeigt sich, daß die Einkommensunterschiede zwischen Ehepaaren ohne und mit Kindern nicht in den jungen Ehejahren, sondern in späteren Ehejahren am größten sind. Verglichen mit dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen aller Privathaushalte ('relative Wohlstandsposition') haben kinderlose Ehepaare ein überdurchschnittlich hohes Einkommen und Familien besonders mit minderjährigen Kindern ein unterdurchschnittliches Einkommen. Darüber hinaus sind Ehepaare mit Kindern einem doppelt so hohen Risiko ausgesetzt, in wirtschaftlich schwierige Verhältnisse zu geraten, wie kinderlose Ehepaare." (Autorenreferat)
%X "The bringing up of children costs money but also reduces possibilities of achieving income. Therefore households with children have in some cases distinctly less income than households with no children. This social inequalities of income are shown by comparing income per capital of married couples with no children and married couples with children, separate calculated for East Germany and West Germany 1994. It will be shown inequalities of income don't reach the largest distances between young childless married couples and young parents but in later years of marriage. Compared with the average per capital of all private households ('relative welfare position') average income of married couples with no kids is above average and average income of married couple especially with kids under 18 years is below average. Beyond it the risk of getting in bad financial situation is double high for married couple with children than for married couples with no children." (author's abstract)
%C DEU
%C Mannheim
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info