SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(149.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49691-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Haushalts-Unternehmens-Komplexe: zur Entwicklung von Umfang und Struktur kleinbetrieblicher Verbundsysteme von Privathaushalt und zugehöriger Unternehmung

Household-enterprise complexes: development of the extent and structure of small business network systems of private households and associated enterprises
[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus

Hansch, Esther
Piorkowsky, Michael-Burkhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

"In den meisten Bereichen der Wirtschaft überwiegen, gemessen an der Beschäftigtenzahl, die kleinen Unternehmen. Geringe Unternehmensgröße und tätige Inhaberschaft führen zu einer Einheit vom Privathaushalt des Selbständigen und dessen Unternehmung, die spezifische Funktionen und Strukturen aufweist... mehr

"In den meisten Bereichen der Wirtschaft überwiegen, gemessen an der Beschäftigtenzahl, die kleinen Unternehmen. Geringe Unternehmensgröße und tätige Inhaberschaft führen zu einer Einheit vom Privathaushalt des Selbständigen und dessen Unternehmung, die spezifische Funktionen und Strukturen aufweist. Da es sich dabei weder nur um einen Haushalt noch nur um ein Unternehmen handelt, werden diese Lebens- und Wirtschaftseinheiten Haushalts-Unternehmens-Komplexe genannt. Mit Hilfe des allgemein zugänglichen Datenmaterials des Mikrozensus wird ein erster Versuch unternommen, die Zahl der Haushalts-Unternehmens-Komplexe zu ermitteln, die Struktur dieses Sektors zu analysieren und die Entwicklung zu beschreiben. Es zeigt sich, daß HaushaltsUnternehmens-Komplexe, gemessen an ihrer Zahl, von wachsender Bedeutung sind. Knapp die Hälfte der Selbständigen 1997 lebten und arbeiteten in einem solchen Gebilde. Ein Drittel davon waren Frauen. Vor allem im Wirtschaftsbereich Sonstige Dienstleistungen gibt es vermehrt Haushalts-Unternehmens-Komplexe. Der Analyse sind aber auch Grenzen gesetzt. Insbesondere der begrenzte Umfang des allgemein zugänglichen Datenmaterials stand einer eigenen Untersuchung des Haushalts- und Familienzusammenhangs entgegen. Die Bereitstellung des Datenfiles des Mikrozensus 1995 eröffnet diese Auswertungsmöglichkeit. Die Analyse der Mikrodaten ist Gegenstand der weiteren Forschung." (Autorenreferat)... weniger


"The majority of enterprises in almost all sectors of the economy consists of microenterprises. A small size and an active owner lead in fact to a socio-economic unity of a private household and the related enterprise. This unity shows specific functions and structures. It is neither a mere private ... mehr

"The majority of enterprises in almost all sectors of the economy consists of microenterprises. A small size and an active owner lead in fact to a socio-economic unity of a private household and the related enterprise. This unity shows specific functions and structures. It is neither a mere private household nor just an enterprise. For that reason this unity is called household-enterprise-complex. The analysis of quantity, structure and development of the sector of household-enterprise-complexes is based an data of the Mikrozensus, that are generally available. The study reveals a growing number of household-enterprise-complexes and therefore their increasing importance can be stated. In 1997 almost fifty percent of the self-employed lived and worked in such a socio-economic unity. One third of them were women. Household-economic-complexes are found in particular in the sector of the economy that is called 'Other Services'. But the possibilities of analyzing the sector of household-enterprise-complexes are also limited. Above all it is a disadvantage that the data of the Mikrozensus are not completely published. Hence an own study of the household and family context was not possible. As the datafile of the Mikrozensus 1995 is now available this question can be answered by further research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kleinbetrieb; Privathaushalt; Selbständiger; Dienstleistungsunternehmen; tertiärer Sektor; Wirtschaftssektor; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus

Herausgeber
Lüttinger, Paul

Konferenz
Nutzerkonferenz "Forschung mit dem Mikrozensus: Analysen zur Sozialstruktur und zum Arbeitsmarkt". Mannheim, 1998

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
S. 49-73

Schriftenreihe
ZUMA-Nachrichten Spezial, 6

ISBN
3-924220-17-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.