Bibtex export

 

@incollection{ Jürgens1991,
 title = {Industrielle Restrukturierung und Wandel des betrieblichen Arbeitseinsatzes: methodisches Design und ausgewählte Ergebnisse eines internationalen zwischenbetrieblichen Vergleichs westlicher Automobilkonzerne},
 author = {Jürgens, Ulrich},
 editor = {Heidenreich, Martin and Schmidt, Gert},
 year = {1991},
 booktitle = {International vergleichende Organisationsforschung: Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse ausgewählter Untersuchungen},
 pages = {190-210},
 address = {Opladen},
 publisher = {Westdt. Verl.},
 isbn = {3-531-12202-9},
 abstract = {Im Mittelpunkt des in den Jahren 1982 bis 1986 durchgeführten Forschungsprojekts steht als abhängige Variable die Form des betrieblichen Arbeitseinsatzes. Untersucht wurden vor allem drei betriebliche Aufgabenfelder: Leistungregulierung in der Produktion, Qualitätssicherung, Anlagenführung und Instandhaltung. Die methodische Anlage der Untersuchung ist durch eine Mischung aus betriebsbezogenen Einzelfallstudien und systematischem Betriebsvergleich charakterisiert. Vier zentrale Untersuchungsergebnisse werden festgehalten: (1) Es findet ein Formwandel der Kontrolle über Produktionsarbeit statt, der alle Elemente der tayloristisch-fordistischen Kontrollstruktur erfaßt. (2) Die innerbetriebliche Arbeitsteilung weist typische generelle Restrukturierungstendenzen auf. (3) Die Qualifikationsanforderungen an die Produktionsbelegschaft sind gestiegen. (4) Es gibt eine allgemeine Tendenz zu verminderten Konflikten und zum Wandel bisher adversieller Verhaltensmuster sowohl auf der Ebene der Arbeitsbeziehungen als auch auf der Ebene der industriellen Beziehungen. Untersucht werden darüberhinaus der Einfluß der Konzernzugehörigkeit und der Länderzugehörigkeit (Arbeitsmarktsituation, industrielle Beziehungen, Berufsbildungssystem). Die Untersuchung zeigt eine hohe Varianz in den Formen des Arbeitseinsatzes bei einem in hohem Maße vergleichbaren Betriebssample. (ICE)},
 keywords = {production; industrial relations; Arbeitsbeziehungen; industrielle Beziehungen; Arbeitsteilung; international comparison; Arbeitsgestaltung; Kraftfahrzeugindustrie; division of labor; change of qualification; labor relations; internationaler Vergleich; Produktion; Arbeitsorganisation; job design; Qualifikationswandel; automobile industry; work organization}}