SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/20.500.11780/3599

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Intrapsychische Prozesse der Kreditnahme: eine Verknüpfung qualitativer und quantitativer Aspekte

Mental processes of loan usage: a combination of qualitative and quantitative aspects
[Sammelwerksbeitrag]

Kamleitner, Bernadette
Capuder, Tanja

Körperschaftlicher Herausgeber
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Psychologie

Abstract

Am Beispiel einer Untersuchung mentaler kreditbezogener Strukturen von Konsumkreditnehmern wird eine neue Form sequentieller Kodierung vorgestellt. Diese Form der Kodierung basiert auf einer bewussten Auflösung von Widersprüchen in den Aussagen von Einzelpersonen. Ziel ist, durch diese Auflösung Aus... mehr

Am Beispiel einer Untersuchung mentaler kreditbezogener Strukturen von Konsumkreditnehmern wird eine neue Form sequentieller Kodierung vorgestellt. Diese Form der Kodierung basiert auf einer bewussten Auflösung von Widersprüchen in den Aussagen von Einzelpersonen. Ziel ist, durch diese Auflösung Aussagen auf Personenebene ohne Sinnverlust treffen zu können. Gleichzeitig vereinfacht die Reduktion der Codes auf Personenebene quantitative Zusatzanalysen und eine Kombination von quantitativen und qualitativen Daten.... weniger


A new way of sequential coding is presented using the example of an investigation of personal loan users loan-related mental structures. This way of coding is based on deliberately solving inconsistencies within one person's statements. The aim is to become able to make conclusions at the level of o... mehr

A new way of sequential coding is presented using the example of an investigation of personal loan users loan-related mental structures. This way of coding is based on deliberately solving inconsistencies within one person's statements. The aim is to become able to make conclusions at the level of one person without loss of meaning. At the same time code-reduction to the level of one person eases additional quantitative analyses and the combination of quantitative and qualitative data.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Inhaltsanalyse; Wirtschaftspsychologie; Wahrnehmung; Verbraucher; qualitative Methode; Kredit; Finanzpsychologie

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
angewandte Psychologie

Methode
empirisch-qualitativ; Methodenentwicklung

Freie Schlagwörter
Consumer Credit; Mental Accounting; Consumer Psychology (APA Code: 3900); Consumer Attitudes & Behavior (APA Code: 3920)

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
5. Workshop Qualitative Inhaltsanalyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Klagenfurt

Seitenangabe
9 S.

Schriftenreihe
Beiträge zur Qualitativen Inhaltsanalyse

Handle
https://hdl.handle.net/20.500.11780/3599

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.