SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(281.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49436

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Vercodung von Beruf, Branche und Prestige für die DDR

Decoding of occupation, industry and prestige for the GDR
[collection article]

Geis, Alfons J.
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

Corporate Editor
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Projektgruppe "Das Sozio-ökonomische Panel"

Abstract

Berufs- und Branchenvercodung nach der Internationalen Standard-Klassifizierung der Begriffe (ISCO) bzw. dem Code des Statistischen Bundesamtes sind für die Bundesrepublik Deutschland im Laufe der Jahre und durch Computerunterstützung reine Routine geworden. Die DDR, als sozialistisches Land, lebte ... view more

Berufs- und Branchenvercodung nach der Internationalen Standard-Klassifizierung der Begriffe (ISCO) bzw. dem Code des Statistischen Bundesamtes sind für die Bundesrepublik Deutschland im Laufe der Jahre und durch Computerunterstützung reine Routine geworden. Die DDR, als sozialistisches Land, lebte nicht nur mit anderen Begrifflichkeiten, sondern auch mit anderen Definitionen der Stellung im Beruf und der Wirtschaftszweige. Damit lassen sich die westlichen Routinen der Berufs- und Branchenvercodung nicht unhinterfragt für die DDR anwenden. Darüberhinaus muß bei den sog. Prestigescores berücksichtigt werden, daß sich westliche und östliche Gesellschaften hinsichtlich der Hierarchie der sozialen Schichtung unterscheiden. Im folgenden soll auf die Unterschiede zwischen den beiden deutschen Gesellschaften mit Hinblick auf Berufs- und Branchenvercodung sowie Prestigezuweisung eingegangen und Unterschiede herausgearbeitet werden.... view less

Keywords
private household; branch of the economy; survey; scale construction; German Democratic Republic (GDR); job title; Federal Republic of Germany; occupational prestige; New Federal States; social status

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
development of methods; basic research

Free Keywords
Berufsvercodung; Prestigewert; Branchencodierung

Collection Title
Lebenslagen im Wandel: Basisdaten und -analysen zur Entwicklung in den Neuen Bundeländern

Document language
German

Publication Year
1991

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main; New York

Page/Pages
p. 139-147

Series
Sozioökonomische Daten und Analysen für die Bundesrepublik Deutschland, 5

ISBN
3-593-34533-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.