SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2013000440

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken - Nein, Danke!? Eine kommunikationswissenschaftliche Studie zum Einfluss medialer Kommunikation auf Einstellungen gegenüber Atomkraft

[phd thesis]

Arlt, Dorothee

Abstract

Wie haben die Medien über die 2010 diskutierte und beschlossene Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke berichtet? Und wie haben die Bürger auf diese Berichterstattung reagiert? In dieser Wirkungsstudie auf Grundlage des Attribute-Agenda-Setting-Ansatzes geht es um den Einfluss der Berichterst... view more

Wie haben die Medien über die 2010 diskutierte und beschlossene Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke berichtet? Und wie haben die Bürger auf diese Berichterstattung reagiert? In dieser Wirkungsstudie auf Grundlage des Attribute-Agenda-Setting-Ansatzes geht es um den Einfluss der Berichterstattung auf die Einstellungen der Bürger zur Atomkraft. Um diese Fragen zu beantworten hat die Autorin zwei Datenerhebungsmethoden kombiniert: In einer repräsentativen Telefonbefragung wurden die Einstellungen und das Mediennutzungsverhalten von n=551 Thüringern erhoben. Eine quantitative Inhaltsanalyse von n=480 Medienbeiträgen erfasste zudem die Argumente, die in der Berichterstattung für bzw. gegen eine Laufzeitverlängerung genannt wurden. Diese Daten bildeten die Grundlage dafür, um anhand der individuellen Angaben zur Mediennutzung für jeden Befragten seinen Medieninput zum Thema Laufzeitverlängerung zu ermitteln. Auf Basis dieser Variablen wurden dann Einstellungseffekte geprüft. Die Befunde zeigten, dass der individuelle Medieninput an Argumenten die Einstellungen gegenüber Atomkraft sowohl mittel- als auch langfristig beeinflusste. Es zeigte sich zudem, dass sich Einstellungen gegenüber der Laufzeitverlängerung besser durch generelle Einstellungen zu Atomkraft, Energie und Politik vorhersagen ließen, als durch die individuelle Nutzung medialer Kommunikationsinhalte.... view less

Keywords
mass media; media; utilization; effect; reporting; attitude formation; nuclear power plant; energy production; energy supply; energy policy; public opinion; opinion formation; agenda setting function; risk communication; environmental consciousness; Thuringia; Federal Republic of Germany

Classification
Media Contents, Content Analysis
Impact Research, Recipient Research
Ecology, Environment

Document language
German

Publication Year
2013

Publisher
Univ.-Verl. Ilmenau

City
Ilmenau

Page/Pages
259 p.

Series
NEU - Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation, 1

ISSN
2197-6937

ISBN
978-3-86360-073-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.