SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.492 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49362

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialarbeit als "bescheidene" Profession

Social work as a "modest" profession
[Sammelwerksbeitrag]

Schütze, Fritz

Abstract

Der Verfasser analysiert die Paradoxien professionellen Handelns in der Sozialpädagogik/-arbeit. Er versucht nachzuweisen, "daß das von Etzioni und anderen in die professionstheoretische Diskussion eingeführte Konstrukt des Semi-Professionellen, welches besonders in der Diskussion um professionelle ... mehr

Der Verfasser analysiert die Paradoxien professionellen Handelns in der Sozialpädagogik/-arbeit. Er versucht nachzuweisen, "daß das von Etzioni und anderen in die professionstheoretische Diskussion eingeführte Konstrukt des Semi-Professionellen, welches besonders in der Diskussion um professionelle Sozialarbeit großen Anklang gefunden hatte, zu einer sachhaltigen Bestimmung professioneller Bedingungen und Möglichkeiten des Handelns in diesem Feld wenig beitragen kann". Die professionellen Bewältigungsstrategien des sozialpädagogischen Berufsalltags zeigen, daß "gerade die Sozialarbeit, die in der bisherigen Diskussion immer als 'minor-profession' eingestuft wurde, aus strukturtheoretischer Perspektive als Trendsetter zukünftiger Professionsentwicklung anzusehen" ist. (pbb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Sozialarbeit; Sozialpädagogik; Professionalisierung; Beruf; Pädagogik; Interaktionismus

Klassifikation
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Profession

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Erziehen als Profession: zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern

Herausgeber
Dewe, Bernd; Ferchhoff, Wilfried; Radtke, Frank-Olaf

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Verlag
Leske u. Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 132-170

ISBN
3-8100-0840-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.