Endnote export

 

%T Gehör schaffen für Verrückte: von Querdenkern lernen
%A Berthoin Antal, Ariane
%J Gdi-Impuls / Gottlieb-Duttweiler-Institut für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft
%N 2
%P 3-11
%D 1991
%@ 1422-0482
%X "Ich bin etwas verrückt", "sie halten mich hier für einen Verrückten", "ich muss ab und zu etwas  Verrücktes anstellen": Diese Aussagen stammen  von erfolgreichen Führungskräften im Rahmen einer inter­national vergleichenden Studie. Unternehmen, wie jede andere Kultur, die auch in Zukunft agil  sein will, brauchen Querdenker. Querdenker sind  selten bequem; konkurrierende Vorstellungen und  Herangehens­weisen können nicht einfach ausgeblendet werden. Doch in Kulturen, die
den Mut haben, sich Exoten zu leisten und Subkulturen sich aneinander reiben zu lassen, statt Homogenität und Harmonie zu suchen, können am ehesten gerade die Funken entstehen, die zu neuen Ideen führen.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info