SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122866

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Personelle Bedingungen betrieblicher Konversion

Personnel conditions of operational conversion
[Sammelwerksbeitrag]

Hildebrandt, Eckart

Abstract

Der Beitrag geht von einem Szenario "Betriebliche Umsetzung von Rüstungskonversion" aus, nach dem verschiedene betriebliche Akteure mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Sichtweisen und Interessen in unterschiedlichen Organisationsformen verschiedene Konversionsmaßnahmen bearbeiten, die unterschied... mehr

Der Beitrag geht von einem Szenario "Betriebliche Umsetzung von Rüstungskonversion" aus, nach dem verschiedene betriebliche Akteure mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Sichtweisen und Interessen in unterschiedlichen Organisationsformen verschiedene Konversionsmaßnahmen bearbeiten, die unterschiedliche soziale Folgen für die verschiedenen Beschäftigtengruppen haben. Der Verfasser skizziert die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen der aktuellen Konversionsdebatte, untersucht Veränderungen der Rüstungs- und Wirtschaftsstruktur und fragt nach generellen Voraussetzungen unternehmerischer Konversionsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund wird die Konvertierbarkeit verschiedener Beschäftigtengruppen (Produktionsarbeiter, Techniker und Ingenieure, Büropersonal, Leitung und Verwaltung) untersucht und anhand eines Fallbeispiels (Blohm und Voss) veranschaulicht. Abschließend wird betriebliche Konversion im Kontext von Veränderungstendenzen industrieller Produktion diskutiert. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rüstungskonversion; Produktionsumstellung; Beschäftigtenstruktur; Beschäftigtenzahl; Beschäftigungssituation; Belegschaft; Personalentwicklung; Rüstungsindustrie

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Wirtschaftssektoren

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Abrüstung und Konversion: politische Voraussetzungen und wirtschaftliche Folgen in der Bundesrepublik

Herausgeber
Köllner, Lutz; Huck, Burkhardt J.

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 555-584

Schriftenreihe
Reihe des Instituts für Medienforschung und Urbanistik (IMU), 1

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122866

ISBN
3-593-34283-9

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.