SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(322.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49288

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Altern in Rußland

Growing old in Russia
[Forschungsbericht]

Kussmann, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Wissenschaftler aller Fachrichtungen müssen die Frage der zunehmenden Langlebigkeit in Verbindung mit den zu schaffenden Vorraussetzungen für psychisches und physisches Wohlbefinden diskutieren. Zu Beginn der achtziger Jahre wurden die Politik für alte Menschen, die geriatrische Praxis und die Geron... mehr

Wissenschaftler aller Fachrichtungen müssen die Frage der zunehmenden Langlebigkeit in Verbindung mit den zu schaffenden Vorraussetzungen für psychisches und physisches Wohlbefinden diskutieren. Zu Beginn der achtziger Jahre wurden die Politik für alte Menschen, die geriatrische Praxis und die Gerontologie als Wissenschaft angeregt und beeinflußt von den Empfehlungen der Weltversammlung der Vereinten Nationen zu Fragen des Alterns 1982 in Wien und dem 'International Plan of Action on Aging' (diese Initiativen sind für die Staaten nicht verbindlich, aber die Sowjetunion hat sich daran auch beteiligt). In Rußland und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion leiden heute besonders die älteren Menschen unter den Versäumnissen der sowjetischen Sozialpolitik. Zur Linderung der zunehmenden Altersarmut bemüht sich das russische Sozialministerium um die Errichtung Sozialer Dienste und die Ausbildung von Sozialarbeitern, die bisher aus ideologischen Gründen nicht vorgesehen waren.... weniger


Scholars of all disciplines are called upon to discuss the question of increasing longevity in connection with the conditions that need to be created in order to ensure mental and physical well-being. In the early eighties, policies on behalf of elderly people, geriatric practice, and gerontology as... mehr

Scholars of all disciplines are called upon to discuss the question of increasing longevity in connection with the conditions that need to be created in order to ensure mental and physical well-being. In the early eighties, policies on behalf of elderly people, geriatric practice, and gerontology as a science were stimulated and influenced by the recommendations of the United Nations world Conference on Questions of Aging, held in Vienna in 1982, and the'International Plan of Action on Aging' (these initiatives are not binding, but the Soviet Union also endorsed them). In Russia and the successor states to the Soviet Union, the elderly are suffering especially severly as a result of the omissions of Soviet social policy. The Russian ministry of social welfare is endeavouring to mitigate the effects of rampant poverty among the aged by setting up social services and training social workers, hitherto considered unnecessary for ideological reasons.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Altenarbeit; soziale Dienste; Lebenserwartung; alter Mensch; Russland; Ukraine; soziale Sicherung; Entwicklung; Altern; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat; Altersversorgung

Klassifikation
Sozialpolitik
Demographie, Bevölkerungswissenschaft

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 18-1995

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.