SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/123000

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale, medizinische und sozialwissenschaftliche Voraussetzungen der Prävention und Bekämpfung von Aids: die notwendigen Verhaltensänderungen erfordern keine fundamentalen Eingriffe in die jeweilige Lebensweise

[Zeitschriftenartikel]

Rosenbrock, Rolf

Abstract

AIDS-Prävention ist heute in erster Linie eine nicht-medizinische Aufgabe. Wirksame Vorbeugung ist vielmehr durch Verhaltensänderungen zu erzielen. Diese müssen von breiten Bevölkerungsschichten gelernt werden. Und um diesen Lernprozess voranzutreiben, muss sozialwissenschaftliches Wissen genutzt... mehr

AIDS-Prävention ist heute in erster Linie eine nicht-medizinische Aufgabe. Wirksame Vorbeugung ist vielmehr durch Verhaltensänderungen zu erzielen. Diese müssen von breiten Bevölkerungsschichten gelernt werden. Und um diesen Lernprozess voranzutreiben, muss sozialwissenschaftliches Wissen genutzt wer­den. Erleichtert wird dieses Lernen dadurch, dass niemand sein Verhalten schwerwiegend ändern muss. Das führte Rolf Rosenbrock an der AIDS-Tagung der SGSG im März aus. Weiter wies er auf die Schädlichkeit einer undifferenzier­ten Anwendung des 111V-Antikörpertests an symptomlosen Personen hin.... weniger

Thesaurusschlagwörter
AIDS; Infektionskrankheit; Prophylaxe; Verhaltensänderung; Gesundheitspolitik; Sozialwissenschaft; Epidemiologie; Krankheit; Therapie; Medizin

Klassifikation
Gesundheitspolitik
Medizinsoziologie
Medizin, Sozialmedizin

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Seitenangabe
S. 40-50

Zeitschriftentitel
Infodienst der Gesundheitsläden/ Bremer Gesundheitsladen, 7 (1988) 28

Handle
https://hdl.handle.net/10419/123000

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.