SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112660

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Sozialistische Partei Italiens: zwischen Oppositionssozialismus und Staatspartei

[Dissertation]

Merkel, Wolfgang

Abstract

Der Verfasser stellt Geschichte und Politik der PSI seit Mitte der siebziger Jahre nicht chronologisch, sondern entsprechend systematischer Gesichtspunkte wie Organisationsstruktur, innerpolitische Demokratie, Ideologie, Programmatik, Parteifinanzen und Wahlverhalten dar. Eingeleitet durch die Übers... mehr

Der Verfasser stellt Geschichte und Politik der PSI seit Mitte der siebziger Jahre nicht chronologisch, sondern entsprechend systematischer Gesichtspunkte wie Organisationsstruktur, innerpolitische Demokratie, Ideologie, Programmatik, Parteifinanzen und Wahlverhalten dar. Eingeleitet durch die Übersicht zum italienischen Parteiensystem, liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Analyse der Koalitionspolitik der PSI und der innerparteilichen Machtverschiebungen in der Ära "Craxi"- Erklärungen und Hintergrund dieser Entwicklungen, die durch eine Vielzahl quantitativer Fakten belegt werden, - sind die abschließend dargelegten ideologischen Orientierungspunkte der italienischen Sozialisten, die geprägt sind von der politischen und theoretischen Position der Partei zwischen Christdemokraten und Kommunisten. Nach Ansicht des Verfassers ist es der PSI noch nicht gelungen, aus der Rolle des notwendigen Koalitionspartners im positiven Sinne eine substantielle "centralita" innerhalb der italienische Politik einzunehmen. (KS)... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozialistische Partei; politisches Programm; innerparteiliche Demokratie; Italien; Ideologie; Organisationsstruktur; Wahlverhalten; Koalitionspolitik; historische Entwicklung; Parteiensystem; Parteipolitik; politischer Wandel; sozialer Wandel; Interdependenz

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Verlag
Brockmeyer

Erscheinungsort
Bochum

Seitenangabe
444 S.

Schriftenreihe
Politikwissenschaftliche Paperbacks, 7

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112660

ISBN
3-88339-460-2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.