SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112649

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lohnarbeit und Klassenbildung: Arbeiter und Arbeiterbewegung in Deutschland 1800-1875

[Monographie]

Kocka, Jürgen

Abstract

Kocka will mit seiner Untersuchung eine die Sozialgeschichte der Arbeiterschaft und die Geschichte der Arbeiterbewegung gleichgewichtig verknüpfende Gesamtdarstellung vorlegen. Thema der Arbeit ist die Entstehung der Arbeiterklasse in Deutschland, wozu Kocka die allmähliche Durchsetzung der Lohnarbe... mehr

Kocka will mit seiner Untersuchung eine die Sozialgeschichte der Arbeiterschaft und die Geschichte der Arbeiterbewegung gleichgewichtig verknüpfende Gesamtdarstellung vorlegen. Thema der Arbeit ist die Entstehung der Arbeiterklasse in Deutschland, wozu Kocka die allmähliche Durchsetzung der Lohnarbeit und die begrenzte Herausbildung eines proletarischen Erfahrungs- und Lebenszusammenhangs sowie die Entstehung der frühen Arbeiterbewegung zählt. Der Autor kritisiert die Zurückhaltung der Forschung in der Bundesrepublik gegenüber der Verwendung des Klassenbegriffs. Er selber stützt seine Untersuchung auf die Weberanische Interpretation des Marx'schen Klassenbegriffs. Die Entstehung der Arbeiterklasse sieht Kocka als Folge der inneren Staatsbildung, der Aufklärung, der Bevölkerungsentwicklung und des Aufstiegs des Kapitalismus. Kockas Untersuchung stellt nur einen Aufriß einer für später geplanten Gesamtdarstellung über den Zeitraum 1800 bis 1875 dar. (WJ)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeiterbewegung; Arbeiter; Klassenbewusstsein; Lohnarbeit; soziale Lage; Industrialisierung; Deutschland; 19. Jahrhundert; historische Entwicklung; Sozialgeschichte; Klassengesellschaft

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Verlag
J. H. W. Dietz Nachf.

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
207 S.

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112649

ISBN
3-8012-0088-4

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.