Endnote export

 

%T Die Beschäftigungsverantwortung der Rentenversicherung
%A Landenberger, Margarete
%P 254
%D 1990
%I Ed. Sigma
%@ 3-89404-106-4
%X Die Autorin untersucht die Frage, ob die institutionellen Sichtweisen und Problemwahrnehmungsmuster der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) noch mit den veränderten Rahmenbedingungen in der Beschäftigtenstruktur und am Arbeitsmarkt übereinstimmen. Nach einer ausführlichen Einführung und einer Darstellung der Ausgangsüberlegungen werden die institutionellen Annahmen der GRV über Arbeitsmarktentwicklungen und deren Relevanz für das System analysiert. In einer empirischen Politikanalyse wird die passive oder aktive Mitwirkung der GRV an der staatlichen Arbeitsmarktpolitik untersucht. Die Autorin diskutiert die veränderte institutionelle Wahrnehmung von Beschäftigung und Arbeitsmarktpolitik durch die Rentenversicherung. Als Fazit stellt sie unter anderem fest, daß der Gesetzgeber weiterhin legitimiert sei, sozialversicherungsrechtliche Regelungen zu erlassen und zu ändern. In dem Maße jedoch, wie die Akteure über konzeptionelle Kompetenz verfügten, sei die Übertragung weiterer systemfremder Funktionen auf die Sozialversicherungssysteme schwerer durchsetzbar. (rk)
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info