Bibtex export

 

@book{ Theobald1999,
 title = {Geschlecht, Qualifikation und Wohlfahrtsstaat: Deutschland und Schweden im Vergleich},
 author = {Theobald, Hildegard},
 year = {1999},
 pages = {200},
 address = {Berlin},
 publisher = {Ed. Sigma},
 isbn = {3-89404-197-8},
 abstract = {Entsprechend dem der Studie zu Grunde liegenden Konzept des Geschlechtervertrags (Hirdman) wird das Geschlechterverhältnis in Deutschland und Schweden auf drei Ebenen untersucht. Gesetze und politische Ansätze der Familien- und Gleichstellungspolitik in beiden Ländern erlauben einen Blick auf die normative Ebene des Geschlechtervertrags. Daran anknüpfend werden auf der Ebene der sozialen Integration die geschlechtsspezifische Arbeitsmarktintegration, die Verteilung der Haus- und Familienarbeit zwischen Männern und Frauen und die Prozesse der Geschlechtssegregation auf dem Arbeitsmarkt verglichen. Die dritte Ebene betrifft den Umgang der Frauen mit den Geschlechterverhältnissen, mit denen sie sich konfrontiert sehen, und wird am Beispiel von weiblichen Führungskräften in der Privatwirtschaft diskutiert (Lebenssituation von Managerinnen in Deutschland und Schweden). Die Untersuchung macht kulturspezifische und qualifikationsspezifische Unterschiede im Geschlechterverhältnis sichtbar. (ICE)},
 keywords = {geschlechtsspezifische Faktoren; gender-specific factors; Qualifikation; qualification; Wohlfahrtsstaat; welfare state; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Schweden; Sweden; Frau; woman; berufstätige Frau; working woman; Führungskraft; executive; Manager; manager; Familienpolitik; family policy; Frauenpolitik; women's policy; Arbeitsteilung; division of labor; Arbeitsmarkt; labor market; Geschlechterverhältnis; gender relations; internationaler Vergleich; international comparison}}