SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(175.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49129-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

An examination of pretesting methods for multicultural, multilingual surveys: the use of cognitive interviews to test Spanish instruments

Eine Untersuchung von Pretest-Methoden für multikulturelle, mehrsprachige Erhebungen: der Einsatz kognitiver Interviews zum Test spanischer Instrumente
[Sammelwerksbeitrag]

Goerman, Patricia

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS-ZUMA

Abstract

Ziel des vorgestellten Forschungsprojekts ist es, Techniken des kognitiven Interviews zu entwickeln, die die Effektivität solcher Interviews in fremden Kulturkreisen erhöhen. Im Mittelpunkt stehen hier Interviews in spanischer Sprache. Die Verfasserin stellt zunächst Literatur zu Pretests bei mehrsp... mehr

Ziel des vorgestellten Forschungsprojekts ist es, Techniken des kognitiven Interviews zu entwickeln, die die Effektivität solcher Interviews in fremden Kulturkreisen erhöhen. Im Mittelpunkt stehen hier Interviews in spanischer Sprache. Die Verfasserin stellt zunächst Literatur zu Pretests bei mehrsprachigen Untersuchungsprojekten vor. Vor diesem Hintergrund werden Umrisse eines dreiphasigen explorativen Forschungsprojekts skizziert, das Schwierigkeiten bei der Durchführung kognitiver Interviews mit spanisch sprechenden Befragten sichtbar machen und alternative Methoden testen soll. Abschließend werden Praktiken des U.S. Census Bureau beim Pretest spanischer Erhebungsinstrumente (kognitive Fragen, Statusfragen, soziolinguistische Probleme) referiert. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Pretest; Datengewinnung; spanische Sprache; Kognition; Interview; Mehrsprachigkeit; Sprache; Instrumentarium; interkulturelle Faktoren

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Conducting cross-national and cross-cultural surveys : papers from the 2005 meeting of the international workshop on Comparative Survey Design and Implementation (CSDI)

Herausgeber
Harkness, Janet

Konferenz
3. International Workshop on Comparative Survey Design and Implementation (CSDI). Madrid, 2005

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
S. 67-79

Schriftenreihe
ZUMA-Nachrichten Spezial, 12

ISBN
3-924220-31-X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.