SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.510 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49125-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Funktionale Äquivalenz in interkulturell vergleichenden Umfragen: Mythos und Realität

Functional equivalence in comparative intercultural surveys: myth and reality
[Habilitationsschrift]

Braun, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS-ZUMA

Abstract

"Interkulturell vergleichende Forschung, sei sie nun hypothesengeleitet oder explorativ, wird als exzellente Möglichkeit gesehen, den theoretischen und methodischen Fortschritt in den Sozialwissenschaften zu beschleunigen. Allerdings wird auch auf die besonderen Schwierigkeiten hingewiesen, die für ... mehr

"Interkulturell vergleichende Forschung, sei sie nun hypothesengeleitet oder explorativ, wird als exzellente Möglichkeit gesehen, den theoretischen und methodischen Fortschritt in den Sozialwissenschaften zu beschleunigen. Allerdings wird auch auf die besonderen Schwierigkeiten hingewiesen, die für interkulturell und international vergleichende Forschung spezifisch sind oder die sie mit anderen Bereichen der komparativen Forschung gemeinsam hat. Für komparative Studien gilt generell, dass sinnvoll nur verglichen werden kann, wenn inden einzelnen Ländern 'das Gleiche' gemessen wird. Die interkulturell vergleichende Umfrageforschung muss immer wieder neu die Frage beantworten, ob die zwischen Ländern gefundenen Unterschiede real oder aber Messartefakte sind. Erwartungen über funktionale Inäquivalenzen von Messinstrumenten und daraus resultierende Forschungsprobleme wurden in dieser Arbeit aus allgemeinen theoretischen Ansätzen abgeleitet. Diese beinhalten Annahmen über kognitive und motivationale Prozesse und Strukturen, die das Antwortverhalten beeinflussen und für die weitgehende interkulturelle Invarianz unterstellt werden kann." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Messinstrument; Gesellschaft; Hausarbeit; Methode; Geschlechtsrolle; interkultureller Vergleich; Messung; vergleichende Forschung; Daten; Bewertung; Antwortverhalten; Erwerbsarbeit; Design; Befragung; Sozialwissenschaft; ISSP; internationaler Vergleich; Umfrageforschung; Vergleich; Instrumentarium; Erhebungsmethode

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
294 S.

ISBN
978-3-924220-33-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.