SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(396.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49122-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Virtuelle" Festnetznummern: "Stolpersteine" der Umfrageforschung?

"Virtual" fixed-line network numbers: "stumbling blocks" in survey research?
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Mobilfunktelefonie - eine Herausforderung für die Umfrageforschung

Schneid, Michael
Stiegler, Angelika

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS-ZUMA

Abstract

"'Virtuelle' Telefonnummern bestehen - wie auch herkömmliche Festnetznummern - aus einer Ortsvorwahl und der Rufnummer. In der Regel handelt es sich dabei jedoch um einen Mobilfunkanschluss, oft gekoppelt mit einem 'Home-Zone'-Tarif. Bei zufallsgenerierten Telefonstichproben finden sich vermehrt sol... mehr

"'Virtuelle' Telefonnummern bestehen - wie auch herkömmliche Festnetznummern - aus einer Ortsvorwahl und der Rufnummer. In der Regel handelt es sich dabei jedoch um einen Mobilfunkanschluss, oft gekoppelt mit einem 'Home-Zone'-Tarif. Bei zufallsgenerierten Telefonstichproben finden sich vermehrt solche 'virtuellen' Nummern. Im Gegensatz zu normalen Festnetznummern wird der Umgang mit diesen zunehmend problematischer und es gilt Lösungen zu erarbeiten, wie 'virtuelle' Festnetznummern zukünftig bei Telefonumfragen behandelt werden sollen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Mobilfunk; Telefon; Stichprobenfehler; Datengewinnung; Befragung; Datenqualität; Repräsentativität; Stichprobe; Telefoninterview; Umfrageforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Mobilfunktelefonie - eine Herausforderung für die Umfrageforschung

Herausgeber
Gabler, Siegfried; Häder, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
S. 81-90

Schriftenreihe
ZUMA-Nachrichten Spezial, 13

ISBN
978-3-924220-34-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.