SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(563.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49121-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anlage und Vorstudien des DFG-Projektes "Telefonbefragungen in der Allgemeinbevölkerung über das Mobilfunknetz"

Annex and preliminary studies relating to the DFG (German Research Association) project "Telephone surveys among the general public via the cellular phone network"
[collection article]


This document is a part of the following document:
Mobilfunktelefonie - eine Herausforderung für die Umfrageforschung

Schneiderat, Götz
Häder, Sabine

Corporate Editor
GESIS-ZUMA

Abstract

"Seit 2003 ist die ausschließliche Ausstattung der Haushalte mit Festnetzanschlüssen in Deutschland rückläufig, während der Anteil der exklusiven Mobilfunknutzer steigt. Dieser Anteil wird derzeit auf sieben bis acht Prozent geschätzt (Gabler & Häder, 2005). Da diese Entwicklung sich in den nächsten... view more

"Seit 2003 ist die ausschließliche Ausstattung der Haushalte mit Festnetzanschlüssen in Deutschland rückläufig, während der Anteil der exklusiven Mobilfunknutzer steigt. Dieser Anteil wird derzeit auf sieben bis acht Prozent geschätzt (Gabler & Häder, 2005). Da diese Entwicklung sich in den nächsten Jahren beschleunigen wird, wird die Repräsentativität von Bevölkerungsumfragen, deren Ergebnisse nur über das Festnetz gewonnen werden, immer mehr infrage gestellt. Ausgehend von dieser Problematik beschäftigt sich das vorliegende Forschungsvorhaben mit der Möglichkeit, Telefonbefragungen in einer Kombination von Mobilfunk- und Festnetzanschlüssen durchzuführen und das entsprechende Design zu ergründen. Im Folgenden soll zunächst die Anlage des DFG-Projekts vorgestellt und das methodische Vorgehen erläutert werden. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse aus der Vorstudie I (Pretest) sowie Vorstudie II präsentiert. Dabei stehen die Nutzungsgewohnheiten, die Erreichbarkeit von Handynutzern und die potentielle Teilnahmebereitschaft an Handyumfragen im Fokus der Betrachtungen. Abschließend wird ein Ausblick auf die Haupterhebung gegeben." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; survey research; survey; telephone; telephone interview; cellular phone network; sample; sampling error; representativity; data capture; data quality

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Public Opinion Research

Method
empirical; quantitative empirical

Collection Title
Mobilfunktelefonie - eine Herausforderung für die Umfrageforschung

Editor
Gabler, Siegfried; Häder, Sabine

Document language
German

Publication Year
2007

City
Mannheim

Page/Pages
p. 59-80

Series
ZUMA-Nachrichten Spezial, 13

ISBN
978-3-924220-34-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.