Bibtex export

 

@incollection{ Heckel2007,
 title = {Weiterentwicklung der ADM-CATI-Auswahlgrundlagen},
 author = {Heckel, Christiane},
 editor = {Gabler, Siegfried and Häder, Sabine},
 year = {2007},
 booktitle = {Mobilfunktelefonie - eine Herausforderung für die Umfrageforschung},
 pages = {25-37},
 series = {ZUMA-Nachrichten Spezial},
 volume = {13},
 address = {Mannheim},
 publisher = {GESIS-ZUMA},
 isbn = {978-3-924220-34-1},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49117-2},
 abstract = {"Das ADM-CATI-Telefonstichprobensystem verwendet das Gabler-Häder-Verfahren zum Generieren von Rufnummern, um auch nicht-eingetragene Telefonanschlüsse in der Auswahlgrundlage zu berücksichtigen. Das Generierungsmodell für CATI-Stichproben konnte in den letzten zwei Jahren durch die Erschließung neuer Quellen sowohl im Bereich des Mobilfunks als auch im Festnetz erweitert und verbessert werden. Dieser Beitrag soll für beide Netzarten die Änderungen in der Erstellung der ADM-CATI-Auswahlgrundlagen darstellen und die Notwendigkeit einer Kombination von Festnetz- und Mobilnetzstichproben thematisieren." (Autorenreferat)},
 keywords = {Umfrageforschung; survey research; Befragung; survey; Telefon; telephone; Telefoninterview; telephone interview; Mobilfunk; cellular phone network; Stichprobe; sample; Stichprobenfehler; sampling error; Datengewinnung; data capture; Datenqualität; data quality; Repräsentativität; representativity}}