SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122909

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Basiselemente einer erfolgreichen Umweltpolitik: eine Analyse und Evaluation der Instrumente der japanischen Umweltpolitik

[Monographie]

Weidner, Helmut

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH FSP II Technik - Arbeit - Umwelt Abt. Organisation und Technikgenese

Abstract

Die vorliegende, im Sinne einer erweiterten Politikfeldanalyse konzipierte Untersuchung stützt sich auf qualitative Interviews, eine Dokumentenanalyse sowie eine Inhaltsanalyse englischsprachiger japanischer Tageszeitungen. Vor dem Hintergrund von Basisdaten zur Umweltsituation in Japan skizziert de... mehr

Die vorliegende, im Sinne einer erweiterten Politikfeldanalyse konzipierte Untersuchung stützt sich auf qualitative Interviews, eine Dokumentenanalyse sowie eine Inhaltsanalyse englischsprachiger japanischer Tageszeitungen. Vor dem Hintergrund von Basisdaten zur Umweltsituation in Japan skizziert der Verfasser Organisations- und Kompetenzregelungen sowie Entwicklungslinien der japanischen Umweltpolitik seit 1970. Es schließt sich eine detaillierte Analyse des umweltpolitischen Instrumentariums an, das in Japan neben konventionellen Auflageninstrumenten Systeme der Gesamtemissionsmengensteuerung, Umweltschutzvereinbarungen, ein administratives Entschädigungssystem für Gesundheitsschäden, die Möglichkeit der Kostenbeteiligung von Unternehmen bei staatlichen Sanierungs- und Vorsorgemaßnahmen, Strukturen des betrieblichen Umweltschutzes, Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie Regionalpläne zur Kontrolle von Umweltbelastungen umfaßt. Eine Evaluation des umweltpolitischen Instrumentariums in international vergleichender Perspektive zeigt, daß Transparenz, Partizipation und rechtliche "Waffengleichheit" besonders erfolgreiche Basiselemente der japanischen Umweltpolitik darstellen. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Japan; Ostasien; Umweltpolitik; Evaluation; Effektivität; Umweltschutz; Instrumentarium; Umweltschutzauflage; Umweltrecht; Umweltverträglichkeit; Asien

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
spezielle Ressortpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Verlag
Ed. Sigma

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
637 S.

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122909

ISBN
3-89404-152-8

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.