SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49070-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

1989: Ein Epochenjahr auch für Österreich

[Zeitschriftenartikel]

Brait, Andrea

Abstract

Obwohl Österreich als neutrales Land zwischen den Blöcken stand, veränderten sich auch hier viele Rahmenbedingungen infolge der Umbrüche des Jahres 1989. Die starke Ausrichtung der österreichischen Außenpolitik nach »Mitteleuropa«, wie sie Ende der 1980er-Jahre sowie unmittelbar nach 1989 verfolgt w... mehr

Obwohl Österreich als neutrales Land zwischen den Blöcken stand, veränderten sich auch hier viele Rahmenbedingungen infolge der Umbrüche des Jahres 1989. Die starke Ausrichtung der österreichischen Außenpolitik nach »Mitteleuropa«, wie sie Ende der 1980er-Jahre sowie unmittelbar nach 1989 verfolgt wurde, wurde rasch in Richtung Westen (EU) gedreht. Dennoch zeigen die Ergebnisse einer österreichweit repräsentativen Meinungsumfrage, dass von der Bevölkerung nicht nur eine Intensivierung der Kontakte zu den mittelosteuropäischen Nachbarstaaten Slowakei, Tschechien, Ungarn und Slowenien in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht befürwortet wird, sondern dass »Mitteleuropa« auch gelebt wird. Hemmend für alle Formen des Austausches wirkt jedoch die Sprachbarriere: Das Erlernen der jeweils anderen Sprache wird zwar befürwortet, jedoch in Österreich bislang kaum umgesetzt. (Autorenreferat)... weniger


Although Austria used to be a neutral country located between two blocs, the upheavals of 1989 also resulted in a number of changes in this respect. Austria’s foreign policy, which was strongly aligned with »Central Europe« throughout the late 1980s and directly after 1989, quickly turned more towar... mehr

Although Austria used to be a neutral country located between two blocs, the upheavals of 1989 also resulted in a number of changes in this respect. Austria’s foreign policy, which was strongly aligned with »Central Europe« throughout the late 1980s and directly after 1989, quickly turned more towards the West (EU). Nevertheless, results of an Austrian-wide representative opinion poll show that the population is not only in favour of intensifying contacts with the Middle-Eastern European neighbour states of Slovakia, the Czech Republic, Hungary and Slovenia in an economic and cultural sense, but they also want to see the concept of »Central Europe« being brought to life. However, language barriers create an obstacle for all forms of exchange. The people are in favour of learning other languages, but this has hardly been implemented in Austria at all up until now. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Folgen; politischer Wandel; Transformation; Befragung; Österreich; Nachbarschaftspolitik; nationale Identität; Bevölkerung; Systemveränderung; Osteuropa; Einstellung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 305-330

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 54 (2014) 3

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.