Endnote export

 

%T Daten und Methoden des Deutschen Freiwilligensurveys
%A Simonson, Julia
%A Hameister, Nicole
%A Vogel, Claudia
%E Simonson, Julia
%E Vogel, Claudia
%E Tesch-Römer, Clemens
%P 51-88
%D 2017
%I Springer VS
%K Deutscher Freiwilligensurvey 2014
%@ 978-3-658-12644-5
%~ Deutsches Zentrum für Altersfragen
%U http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-12644-5
%X Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist die zentrale Grundlage der Sozialberichterstattung zum freiwilligen Engagement in Deutschland. Im Jahr 2014 wurden für den Freiwilligensurvey 28.690 Menschen befragt. Im Jahr 2014 wurden für den Freiwilligensurvey erstmals auch Interviews über Mobiltelefone geführt. Die Befunde dieses Berichts basieren auf gewichteten Analysen. Die Interviewdauer wurde im Freiwilligensurvey 2014 auf 30 Minuten verlängert. Im Freiwilligensurvey 2014 wurden nicht nur deutschsprachige Interviews geführt, sondern auch Interviews in Russisch, Türkisch, Polnisch, Arabisch und Englisch. Alle Tätigkeitsangaben der Engagierten wurden anhand eines für den Freiwilligensurvey 2014 entwickelten Kriterienkatalogs geprüft.
%C DEU
%C Wiesbaden
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info