SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.263 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48976-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aktuelle und künftige Entwicklungen in der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien

Current and future developments in the planning region of Upper Lusatia and Lower Silesia
[Zeitschriftenartikel]

Danielzyk, Rainer
Zettwitz, Heike

Abstract

Die ostsächsische Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien hat sich in den 1990er Jahren teilräumlich differenziert entwickelt. Zu unterscheiden sind: ein eng mit der (außerhalb der Region gelegenen) Landeshauptstadt Dresden verflochtener Teilraum im Sü... mehr

Die ostsächsische Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien hat sich in den 1990er Jahren teilräumlich differenziert entwickelt. Zu unterscheiden sind: ein eng mit der (außerhalb der Region gelegenen) Landeshauptstadt Dresden verflochtener Teilraum im Südwesten, der insgesamt eine günstige Perspektive aufweist; dabei ist die Stadt Bautzen als eindeutiges wirtschaftliches Zentrum der Region herauszuheben; der nördliche Teilraum (um Hoyerswerda und Weißwasser), der aufgrund der dominanten Bergbau- und Energiewirtschaft und schlechter Fernverkehrsverbindungen große Entwicklungsprobleme hat; der südöstliche Teil, auf zwei Seiten an "EU-Ausland" grenzend, dessen Strukturprobleme in Industrie und Gewerbe noch nicht durch neue Wachstumsschwerpunkte, z.B. Tourismus, kompensiert werden konnten. Auf der Basis einer teilräumlich differenzierenden Analyse sind künftige Entwicklungsstrategien zu erarbeiten.... weniger


The eastern Saxon planning region of Upper Lusatia and Lower Silesia has developed in a differentiated fashion in regions in the 90's. We have to differentiate between a region in the south-west closely interrelated with the state capital of Dresden (that i... mehr

The eastern Saxon planning region of Upper Lusatia and Lower Silesia has developed in a differentiated fashion in regions in the 90's. We have to differentiate between a region in the south-west closely interrelated with the state capital of Dresden (that is outside of this region); it has an overall positive perspective. We should also emphasise the City of Bautzen as the economic centre of the region. We may also differentiate the nor thern region (in the area of Hoyerswerda and Weisswasser), which has great problems in development as a result of the dominant mining and power sectors and because of the poor long-distance traffic routes. Furthermore, there is the south-eastern portion that borders on the area "foreign to the European Union" on two sides. Its structural problems in industry and commerce have not been able to be compensated by new concentrations of growth such as tourism. We wish to work out future development strategies based upon an analysis differentiated according to regions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
regionale Entwicklung; Arbeitsmarkt; Strukturpolitik; Regionalpolitik; Strukturproblem; Raumplanung; Regionalplanung; Sachsen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Oberlausitz; Planungsraum; Problemraum

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 152-160

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 9.2001 (2001) 3

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.