SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.219Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48917-5

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Struktur der Bedarfsgemeinschaften und der Arbeitslosigkeit in den SGB II-Trägereinheiten mit unterschiedlicher Form der Aufgabenwahrnehmung: ein Vergleich der Situation zum 31. Dezember 2005; Quartalsbericht Juli 2006

[interim report]

Kirchmann, Andrea
Klee, Günther
Kleimann, Rolf
Strotmann, Harald
Diefenberg, Diana

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)

Abstract

Der zweite Quartalsbericht des Untersuchungsfeldes1 der Evaluation der Experimentierlkausel nach § 6c SGB II liefert einen Überblick über die Situation der zugelassenen kommunalen Träger und der Arbeitsgemeinschaften sowie der Kommunen mit getrennter Aufgaben­wahrnehmung zum 31. Dezember 2005. Ziel ... view more

Der zweite Quartalsbericht des Untersuchungsfeldes1 der Evaluation der Experimentierlkausel nach § 6c SGB II liefert einen Überblick über die Situation der zugelassenen kommunalen Träger und der Arbeitsgemeinschaften sowie der Kommunen mit getrennter Aufgaben­wahrnehmung zum 31. Dezember 2005. Ziel der regelmäßigen Berichterstattung im Untersuchungsfeld 1 ist es, anhand ausgewählter Kennzahlen die Strukturen und Entwicklungen auf den regionalen Arbeitsmärkten auf Ebene der SGB II-Trägereinheiten zu beschreiben und zu vergleichen. Weil das Jahr 2005 ein Übergangsjahr war, erlaubt die Datenqualität derzeit noch keine sinnvolle Abbildung der zeitlichen Entwicklung. Auch inhaltlich muss sich der Bericht auf die Darstellung ausgewählter Kenngrößen beschränken. Der Bericht konzentriert sich deshalb auf die beiden Themenschwerpunkte "Struktur der SGB II-Bedarfsgemeinschaften" und "Ausmaß und Struktur der Arbeitslosigkeit".... view less

Keywords
sponsorship; receipt of benefits; Hartz-Reform; need for help; underemployment; type of organization; Federal Republic of Germany; basic income; occupational integration; employment promotion; unemployment

Classification
Labor Market Research
Labor Market Policy

Document language
German

Publication Year
2006

City
Tübingen

Page/Pages
33 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, F351

ISSN
0174-4992

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.