Bibtex export

 

@incollection{ Wolff2017,
 title = {Glücklich bis ins hohe Alter? Lebenszufriedenheit und depressive Symptome in der zweiten Lebenshälfte},
 author = {Wolff, Julia K. and Tesch-Römer, Clemens},
 editor = {Mahne, Katharina and Wolff, Julia Katharina and Simonson, Julia and Tesch-Römer, Clemens},
 year = {2017},
 booktitle = {Altern im Wandel: zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS)},
 pages = {171-183},
 address = {Wiesbaden},
 publisher = {Springer VS},
 isbn = {978-3-658-12502-8},
 doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-658-12502-8_11},
 abstract = {Im Jahr 2014 sind die meisten der 40- bis 85-Jährigen mit ihrem Leben zufrieden. Im höheren Alter sind mehr Menschen von zumindest leichten depressiven Symptomen betroffen. Der Wandel der depressiven Symptome unterscheidet sich zwischen den Altersgruppen - nur Ältere berichten 2014 weniger Symptome als 2002. Mehr Frauen als Männer berichten von zumindest leichten depressiven Symptomen. Niedriggebildete haben häufiger eine geringere Lebenszufriedenheit und häufiger zumindest leichte depressive Symptome als Höhergebildete.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; mental health; alter Mensch; well-being; old federal states; Lebenszufriedenheit; sozioökonomische Faktoren; Federal Republic of Germany; neue Bundesländer; social inequality; New Federal States; Wohlbefinden; geschlechtsspezifische Faktoren; age group; Alter; socioeconomic factors; comparison; old age; psychische Gesundheit; Depression; Altersgruppe; elderly; depression; gender-specific factors; soziale Ungleichheit; Vergleich; satisfaction with life}}