SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/122794

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umweltpolitik in Japan: strenge Gesetze - flexible Praxis - ökonomische Vorteile

[journal article]

Weidner, Helmut

Abstract

Japan, noch Ende der sechziger Jahre als eine Schaubühne der Umweltzerstörung charakterisiert, wird inzwischen wegen seiner erfolgreichen Umweltpolitik auch in Europa mit grosser Aufmerksamkeit betrachtet. Gerade im Bereich der Luftreinhaltung, wo uns die Probleme auf den Nägeln brennen, sind in J... view more

Japan, noch Ende der sechziger Jahre als eine Schaubühne der Umweltzerstörung charakterisiert, wird inzwischen wegen seiner erfolgreichen Umweltpolitik auch in Europa mit grosser Aufmerksamkeit betrachtet. Gerade im Bereich der Luftreinhaltung, wo uns die Probleme auf den Nägeln brennen, sind in Japan fast spektakuläre Erfolge erzielt worden. In den sechziger Jahren und auch Anfang der siebziger Jahre litt die japanische Stadtbevölkerung noch Winters wie Sommers unter extremen Smogbelastungen. Schon kurze Zeit später konnten jedoch die berühmt­ berüchtigten "Sauerstoff-Tankstellen", die den unter Atemnot leidenden Bürgern die Inhalation sauberer Luft ermöglichen sollten, abgebaut werden. Der rasche Belastungsrückgang ist mit umwelttechnischen Massnahmen und umweltpolitischen Regelungsinstrumenten erreicht worden, die teilweise weltweit einmalig sind.... view less

Keywords
Japan; Far East; environmental policy; air pollution control; environment; environmental protection; emission; pollutant; steering; environmental law; liability; environmental reporting; health consequences; compensation (law)

Classification
Ecology, Environment

Document language
German

Publication Year
1987

Page/Pages
p. 45-52

Journal
Gdi-Impuls / Gottlieb-Duttweiler-Institut für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft (1987) 3

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122794

ISSN
1422-0482

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.