SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(750.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48835-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "zugelassene kommunale Träger" und "Arbeitsgemeinschaften": Jahresbericht 2007

[Tätigkeitsbericht, Jahresbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH

Abstract

Der Bericht bietet eine zusammenfassende Darstellung des Stands und der ersten Ergebnisse der im Forschungsverbund der § 6c SGB II-Evaluation durchgeführten Untersuchungen. Diese umfasst sowohl die Vorgehensweise als auch die ersten Befunde der flächendeckenden Organisationsbefragung sämtlicher Grun... mehr

Der Bericht bietet eine zusammenfassende Darstellung des Stands und der ersten Ergebnisse der im Forschungsverbund der § 6c SGB II-Evaluation durchgeführten Untersuchungen. Diese umfasst sowohl die Vorgehensweise als auch die ersten Befunde der flächendeckenden Organisationsbefragung sämtlicher Grundsicherungsstellen, der Implementations- und Governanceanalysen bei einer Stichprobe von 154 eigens hierfür ausgewählten regionalen Einheiten sowie der Befragung von Kunden und Kundinnen in diesen Stichproberegionen. Eingebettet wird dies in eine Darstellung der gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen, die zum SGB II geführt haben, sowie einen Ausblick auf die weiteren Arbeiten im Forschungsverbund.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Trägerschaft; Leistungsbezug; Arbeitsförderung; Arbeitslosigkeit; Hartz-Reform; Organisationsform; Grundsicherung; Unterbeschäftigung; Hilfsbedürftigkeit; berufliche Integration

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
157 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, F369

ISBN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.