SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(96.49 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48786-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vergleich der Mikrozensen 1996 und 1997

Comparison of the microcensuses in 1996 and 1997
[Verzeichnis, Liste, Dokumentation]

Staudenmaier, Bettina
Schmidt, Simone

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Der Mikrozensus ist eine Ein-Prozent-Haushaltsstichprobe der Bevölkerung, die seit dem Jahre 1991 etwa 800.000 Personen in über 350.000 Haushalten im gesamten Bundesgebiet umfasst. Der Mikrozensus ist für die Messung von Strukturveränderungen für die Sozial- und Wirtschaftsforschung von großer Bedeu... mehr

Der Mikrozensus ist eine Ein-Prozent-Haushaltsstichprobe der Bevölkerung, die seit dem Jahre 1991 etwa 800.000 Personen in über 350.000 Haushalten im gesamten Bundesgebiet umfasst. Der Mikrozensus ist für die Messung von Strukturveränderungen für die Sozial- und Wirtschaftsforschung von großer Bedeutung, wobei die Vergleichbarkeit der Variablen verschiedener Erhebungszeitpunkte eine notwendige Bedingung ist. Aus diesem Grunde werden im vorliegenden Bericht die Unterschiede zwischen den Merkmalen der faktisch-anonymisierten Daten der Mikrozensen 1996 und 1997 dargestellt, die bei vergleichenden Auswertungen zu berücksichtigen sind. Der Bericht ist eine Fortführung bereits vorhandener Publikationen zur Vergleichbarkeit verschiedener Mikrozensus-Jahrgänge. Bei den Daten handelt es sich um eine faktisch-anonymisierte 70 % Substichprobe (Scientific Use File), die von der Abteilung Mikrodaten des ZUMA-Instituts aufbereitet und dokumentiert wurde. Es werden die Merkmale aufgelistet, bei denen sich Veränderungen zwischen den beiden Erhebungszeitpunkten ergeben haben. Zu unterscheiden ist dabei eine Liste der Merkmale, bei denen sich der Variablenname geändert hat, und eine Auflistung der Unterschiede in den Kategorien oder Codes der Merkmale nach einer thematischen Übersicht. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Mikrozensus; amtliche Statistik; Bevölkerung; Daten; Vergleich; Privathaushalt

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Technischer Bericht, 2000/09

ISSN
1437-4129

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.