SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(310.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48756-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konzeption und Durchführung der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 2000

Conception and implementation of the "German General Social Survey" (ALLBUS) in the year 2000
[working paper]

Koch, Achim
Wasmer, Martina
Harkness, Janet
Scholz, Evi

Corporate Editor
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und umgehend allgemein zugänglich zu machen. Die Verwendung des ALLBUS in Sekundäranalysen erfordert es, jede Phase des Forschungsablaufs so tra... view more

Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und umgehend allgemein zugänglich zu machen. Die Verwendung des ALLBUS in Sekundäranalysen erfordert es, jede Phase des Forschungsablaufs so transparent wie möglich zu machen. Damit die Nutzer des ALLBUS den Prozess der Datenerhebung nachvollziehen und sich kritisch mit den gewonnenen Daten auseinandersetzen können, wird daher auch im vorliegenden Methodenbericht für den ALLBUS 2000 die Konzeption und Durchführung der Studie dokumentiert. Wie jeder ALLBUS enthält auch die Umfrage 2000 detaillierte Informationen zu Einstellungen, Verhaltensweisen und sozialstrukturellen Merkmalen der Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland. Die Studie hat jedoch im Unterschied zu den meisten bisherigen ALLBUS-Erhebungen kein explizites Schwerpunktthema. Die berücksichtigten Fragen decken ein breites Spektrum soziologisch relevanter Themenstellungen ab. Der vorliegende Bericht informiert über die Grundkonzeption der ALLBUS- und ISSP-Studien, über das Frageprogramm des ALLBUS 2000 und der ISSP-Module "Soziale Ungleichheit" und "Umwelt", über die erstmals computerunterstützte Durchführung des ALLBUS 2000 (CAPI-Befragung) sowie über das Stichprobenverfahren und die Feldphase des ALLBUS/ISSP 2000. (ICI2)... view less

Keywords
methodology; survey; population; empirical social research; Federal Republic of Germany; research approach; instruments; survey research; data capture

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Document language
German

Publication Year
2001

City
Mannheim

Page/Pages
66 p.

Series
ZUMA-Methodenbericht, 2001/05

ISSN
1437-4129

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.