SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.738Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48729-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Relativität des Strukturbegriffs "peripherer Raum" in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion

The relativity of the structural term “Peripheral Region“ in the successor states of the Soviet Union
[journal article]

Friedlein, Günter
Rudenko, Leonid G.

Abstract

1959 von R. PREBISCH im Rahmen globaler Wirtschaftsraumerörterungen – Industrieländer hier, ”Entwicklungsländer” dort – erstmals in der Geographie gebraucht, wurden die Begriffe ,Peripherie‘ und ,periphere Räume‘ vom Ende der 1960er Jahre an vor allem bei der Charakterisierung der wirtschaftsräumlic... view more

1959 von R. PREBISCH im Rahmen globaler Wirtschaftsraumerörterungen – Industrieländer hier, ”Entwicklungsländer” dort – erstmals in der Geographie gebraucht, wurden die Begriffe ,Peripherie‘ und ,periphere Räume‘ vom Ende der 1960er Jahre an vor allem bei der Charakterisierung der wirtschaftsräumlichen Verhältnisse eines Landes benutzt. Sie stehen in abstrahierender Ansprache den Begriffen ,Zentrum‘ und ,Ballungsraum‘ gegenüber und damit für ländliche und andere von der Landesentwicklung vernachlässigte ,Passiv‘-Räume. In jüngerer Zeit tauchen diese Begriffe häufig in Arbeiten zur Wirtschaftstransformation in den Ländern des östlichen Europa auf. Obwohl ihr Gebrauch dabei generell nicht zu Verständnisschwierigkeiten führt, empfiehlt es sich, bei Untersuchungen der Verhältnisse in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion die Besonderheit zu beachten, dass in sowjetischer Zeit auch Zentren und Ballungsgebiete Merkmale der Peripherie zwangsläufig angenommen haben. Durch diverse ideologisch bestimmte politische, ökonomische und administrative Maßnahmen entstanden Räume, die hier als ,relativ peripher‘ bezeichnet werden und deren Charaktreistika auch die gegenwärtigen Prozesse beeinflussen. In der Ukraine, die im vorliegenden Artikel als Beispiel dient, kam es unter anderem dazu, dass (1) selbst in Städten wie Kiew, Dnipropetrowsk oder Lwiw (Lemberg) infrastrukturelle und institutionelle Eigenentwicklungen nur eingeschränkt möglich ware, dass (2) Industriegebiete wie das Donbass oder die Erdölfördergebiete in den Vorkarpaten und im Dnjeper-Tiefland technologisch und strukturell zurückbleiben mussten, dass (3) Industriezentren und -gebiete wegen bewusster unvollendeter Produktionszyklen in ihrer Bedeutung beschnitten wurden. Sie alle gerieten in die relative Peripherie und sind deshalb heute eine Ursache für die wirt schaftliche Krise und die generellen Schwierigkeiten im Transformationsprozess in der Ukraine. Nur mit Hilfe neuartiger Initiativen und allmählicher Modernisierung von Strukturen, Verfahren und Beziehungen (z.B. in Euroregionen) können die entstandenen Nachteile – Monostrukturen, Unterentwicklung, fehlende industrielle Endfertigung, geringe Anbindung – sowohl der relativen wie der wirklichen peripheren Räume überwunden bzw. bis zu einem bestimmten Grad überwunden werden.... view less

Keywords
regional difference; regional planning; Ukraine; transformation; infrastructure; space utilization; structural policy; spatial planning; development planning; border region; regional development; periphery; USSR successor state

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Document language
German

Publication Year
2002

Page/Pages
p. 96-99

Journal
Europa Regional, 10.2002 (2002) 3

ISSN
0943-7142

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.