Bibtex export

 

@book{ Dann2008,
 title = {Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "zugelassener kommunaler Träger" und "Arbeitsgemeinschaft": Untersuchungsfeld I: "Deskriptive Analyse und Matching"; Endbericht},
 author = {Dann, Sabine and Hamacher, Christine and Kirchmann, Andrea and Klee, Günther and Kleimann, Rolf and Rosemann, Martin and Strotmann, Harald and Arntz, Melanie and Winterhager, Henrik and Wilke, Ralf},
 year = {2008},
 series = {Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales},
 pages = {191},
 volume = {F385},
 address = {Tübingen},
 publisher = {Bundesministerium für Arbeit und Soziales},
 issn = {0174-4992},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48657-2},
 abstract = {Der vorliegende Endbericht des Untersuchungsfelds 1 der Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II im Auftrag des BMAS ("Deskriptive Analyse und Matching") stellt zentrale Ergebnisse vor, die in Untersuchungsfeld 1 für den Forschungsverbund erarbeitet wurden. Dazu gehören die Konzeption und Ergebnisse einer E-Mail-Befragung aller Grundsicherungsstellen zur organisatorischen Umsetzung des SGB II, eine Typologie für die Organisation der Kundenbetreuung, die Durchführung eines Regionenmatching sowie die Ziehung einer für die Ziele der § 6c-SGB II-Evaluation geeigneten Stichprobe von Grundsicherungsstellen. Darüber hinaus fungierte Untersuchungsfeld 1 als Datenschnittstelle gegenüber der Bundesagentur für Arbeit für aggregierte Arbeitsmarktdaten für den Forschungsverbund und führte eine regelmäßige Quartalsberichterstattung über die Entwicklung zentraler SGB II-Indikatoren durch.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; sponsorship; Trägerschaft; Leistungsbezug; receipt of benefits; Hartz-Reform; need for help; underemployment; Arbeitsförderung; Arbeitslosigkeit; Hartz-Reform; Organisationsform; type of organization; Federal Republic of Germany; Grundsicherung; basic income; Unterbeschäftigung; Hilfsbedürftigkeit; berufliche Integration; occupational integration; employment promotion; unemployment}}