SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(482.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48548-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Differenzierung unter Schüler_innen im reformorientierten Sekundarschulunterricht - oder: warum wir vorwiegend 'Leistung' beobachten, wenn wir nach 'Differenz' fragen

Doing difference among pupils in individualised education - or: why we observe 'school performance' while we ask for 'difference'
[Zeitschriftenartikel]

Rose, Nadine
Gerkmann, Anna

Abstract

"Die Heterogenität der Schüler_innenschaft wird aktuell oft diagnostiziert und ihr soll programmatisch mit individualisierten Unterrichtskonzepten begegnet werden. Vor diesem Hintergrund fragt der Artikel in empirischer Einstellung nach Prozessen der Differenzproduktion in der Schule und ihrer Beoba... mehr

"Die Heterogenität der Schüler_innenschaft wird aktuell oft diagnostiziert und ihr soll programmatisch mit individualisierten Unterrichtskonzepten begegnet werden. Vor diesem Hintergrund fragt der Artikel in empirischer Einstellung nach Prozessen der Differenzproduktion in der Schule und ihrer Beobachtbarkeit. An videographierten Gruppenarbeitsszenen aus dem individualisierten Unterricht zweier Klassen werden leitende Leistungs- und Kollegialitätsnormen unter den Schüler_innen herausgearbeitet. Gerade die Leistungslogik erweist sich als dominant für Differenzierungsprozesse der Schüler_innen untereinander, weil sich deren aufeinander bezogenes Handeln im Modus der unterrichtlichen Leistungserbringung vollzieht." (Autorenreferat)... weniger


"Pupils are percieved as different or heterogeneous today and concepts of individualised education try to serve these diagnosis. Therefore this article focusses on processes of doing difference and their observability in school from an empirical point of view. Contrasting videographed sequences of t... mehr

"Pupils are percieved as different or heterogeneous today and concepts of individualised education try to serve these diagnosis. Therefore this article focusses on processes of doing difference and their observability in school from an empirical point of view. Contrasting videographed sequences of teamwork among pupils of two different classes in an individualised setting allows reconstructing leading norms of school performance and collegiality. Even for pupils acting towards oneanother the logic of performance and achievement is dominant for making differences, because their actions are serving performance requirements." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sekundarbereich; Schülerin; Schüler; Heterogenität; Leistungsdifferenzierung; Gruppenarbeit; Unterricht; Individualisierung; soziale Beziehungen; Bundesrepublik Deutschland; Video; Ethnographie

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Lehrende, Erziehende, Lernende

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 191-210

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 16 (2015) 2

Heftthema
Videografien schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.