SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(141.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48515-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vergleich der Mikrozensen 1998 und 2000

Comparison of the microcensuses in 1998 and 2000
[list]

Kollinger, Nicole
Kohlmann, Annette

Corporate Editor
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Der Mikrozensus (MZ) ist eine repräsentative 1-Prozent-Bevölkerungsstichprobe, die für die Jahre 1998 und 2000 Informationen zu bevölkerungs- und arbeitsmarktstatistischen Strukturdaten von ca. 730.000 (1998) bzw. 719.000 (2000) Personen in rund 329.000 Haushalten umfasst. Die Datenerhebung durch di... view more

Der Mikrozensus (MZ) ist eine repräsentative 1-Prozent-Bevölkerungsstichprobe, die für die Jahre 1998 und 2000 Informationen zu bevölkerungs- und arbeitsmarktstatistischen Strukturdaten von ca. 730.000 (1998) bzw. 719.000 (2000) Personen in rund 329.000 Haushalten umfasst. Die Datenerhebung durch die Statistischen Bundesämter erfolgt im Regelfall mündlich, ein kleiner Teil mittels schriftlicher Auskunft der Befragten. Das stichprobenmethodische Grundkonzept des MZ ist die einstufige Klumpenstichprobe. Neben dem gleichbleibenden Grundprogramm zu sozioökonomischen Grundinformationen enthält der MZ 1998 zusätzliche Angaben zu Gebäudemerkmalen und der Wohnsituation. Der MZ 2000 hingegen gibt zusätzlich Auskunft über berufliche Ausbildung, Pendlereigenschaft bzw. -merkmale, Zusatzangaben für Ausländer und Erwerbstätigkeit. Vor dem Hintergrund dieser Kurzbeschreibung der Mikrozensen gliedert sich deren Gegenüberstellung wie folgt: (1) Liste aller Veränderungen zwischen MZ 1998 und MZ 2000, (2) Liste der Merkmale, die nur im MZ 1998 enthalten sind, (3) Liste der neuen Variablen im MZ 2000, (4) Liste der Merkmale, bei denen sich der Variablenname geändert hat, (5) Vergleich der veränderten Variablen MZ 1998 und MZ 2000 sowie (6) detaillierte Darstellung der Veränderungen der Mikrozensen 1998 und 2000. (ICG2)... view less

Keywords
microcensus; alien; survey; statistical method; gainful employment; training; socioeconomic factors; Federal Republic of Germany; comparison; type of housing; commuter; labor market

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
documentation

Document language
German

Publication Year
2003

City
Mannheim

Page/Pages
39 p.

Series
ZUMA-Methodenbericht, 2003/08

ISSN
1610-9953

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.