SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(54.20 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48269-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wirtschaftswissenschaftliche Transformationsforschung: Stand, Probleme und Perspektiven

Economic science transformation research: stand, problems and perspectives
[Zeitschriftenartikel]

Kalthoff, Herbert
Rosenbaum, Eckehard F.

Abstract

Bei der Transformation der mittel- und osteuropäischen Länder handelt es sich um einen tiefgreifenden Wandel der ökonomischen, sozialen und kulturellen Lebenswelten. Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Ländern hinsichtlich der Implementierung von Reformen, der praktizierten Politiken sowie d... mehr

Bei der Transformation der mittel- und osteuropäischen Länder handelt es sich um einen tiefgreifenden Wandel der ökonomischen, sozialen und kulturellen Lebenswelten. Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Ländern hinsichtlich der Implementierung von Reformen, der praktizierten Politiken sowie der Bewertung der Reformen. Aus ökonomischer Perspektive besteht der Systemwechsel in Mittel-Osteuropa aus makroökonomischer Stabilisierung, Liberalisierung, Privatisierung und Institutionalisierung. Diese Stufen werden indes von den zahlreichen Denkschulen in der Ökonomie unterschiedlich beurteilt. Der Aufsatz geht ausführlich auf den Ansatz der Politischen Ökonomie ein, die den Erfolg der Transformationspolitiken auf die Akteurskonstellation und auf ein ausgewogenes reformpolitisches Design zurückführt. Am Beispiel von Forschungsergebnissen zur Privatisierung und zur Reform des Sozialversicherungssystems wird die Rolle der Akteure und des "institutional designs" nachgezeichnet.... weniger


The transformation in Central and Eastern European states involves far-reaching restructuring of the economic, social and cultural life. There are differences between the individual countries in terms of the implementation of reforms, the practised policies and the evaluation of reforms. From an eco... mehr

The transformation in Central and Eastern European states involves far-reaching restructuring of the economic, social and cultural life. There are differences between the individual countries in terms of the implementation of reforms, the practised policies and the evaluation of reforms. From an economic point of view, the system transformation in Central Eastern Europe consists of a macro-economic stabilisation, liberalisation, privatisation and in stitutionalisation. The various schools of economic philosophy view these stages differently. This article deals extensively with the approach of political economy that attributes the success of the transformation policies to the protagonists constellation and the balanced design of the reform policies. The role of the protagonists and institutional design are described using the example of the research results for privatisation and the reform of the national insurance systems.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftswissenschaft; Transformation; Forschung; politische Ökonomie; Privatisierung; Ostmitteleuropa; ökonomische Theorie; soziale Sicherung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Wirtschaftssoziologie
soziale Sicherung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 6-12

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 8.2000 (2000) 3

Heftthema
Transformationsforschung: Stand und Perspektiven : Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.