SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(177.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48259-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialer Wandel im ländlichen Raum Rumäniens: Ergebnisse einer Fallstudie

Social change in rural Romania: results of a case study
[Zeitschriftenartikel]

Benedek, József

Abstract

Die vorliegende Publikation ist die Zusammenfassung von Ergebnissen einer Untersuchung in der Bistritzer Region (Nordosten Siebenbürgens), die in der siebenbürgisch-deutschen Fachliteratur Nösnerland bezeichnet wird. Die Daten aus den Untersuchungen in dieser Region lassen auch einige Verallgemeiner... mehr

Die vorliegende Publikation ist die Zusammenfassung von Ergebnissen einer Untersuchung in der Bistritzer Region (Nordosten Siebenbürgens), die in der siebenbürgisch-deutschen Fachliteratur Nösnerland bezeichnet wird. Die Daten aus den Untersuchungen in dieser Region lassen auch einige Verallgemeinerungen für den ländlichen Raum Rumäniens zu, vor allem im Bereich der Entwicklung von wirtschaftlichen Strukturen. Dabei wird die Rolle bestimmter regionsspezifischer Einflussfaktoren hervorgehoben. Die Analyse endet mit der normativen Auswertung von regionalen Entwicklungsmöglichkeiten. In diesem Teil wird zwischen der Ebene der Perspektive der Betroffenen und der Ebene des Beobachters unterschieden. Die Ergebnisse der regionalen Studie werden anschließend in einen allgemeingesellschaftlichen Rahmen eingefügt, wobei die Analyse sich mehr auf die Rolle der sozialen Gruppen im ländlichen Raum konzentriert. Die vorgestellte empirische Regionalstudie unter stützt die allgemeine Tendenz der Stärkung der Subsistenzorientierung der rumänischen Landwirtschaft, begleitet von einer Agrarisierung der gesellschaftlichen Strukturen und von zunehmender Homogenisierung der ländlichen sozialen Strukturen. Mit dem Rückzug des Staates werden die Erwartungen an die lokalen Akteure immer größer und solche Siedlungen, in denen die dynamischen Haushaltstypen eine geringe Rolle spielen, verlieren an Konkurrenzfähigkeit. Der soziale Wandel nach 1989 hat auch die Bedeutung der Stadt Bistritz für ihr ländliches Umland verändert. Die Zahl der Arbeitspendler verringerte sich drastisch, da sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor weniger Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. In dieser Phase erfolgt eine Umorganisierung des ländlichen Raumes. Deren Grundlage sind die bereits analysierten Prozesse: • Agrarisierung des ländlichen Raumes, • Land-Stadt Migration. • Soziale Homogenisierung der ländlichen Bevölkerung und • Reduzierung der Intensität von Stadt-Landbeziehungen Sie stellen einen Anfang der Herausbildung einer veränderten Lebensform dar, als soziale Antwort auf die neuen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen nach der Wende 1989.... weniger


The following pubication is a summary of the results of a study on the Bistritz Region (northeast of Transylvania), refered to as Nösnerland in the German-Transylvanian professional literature. The data from this study of the region are conducive to a generalization of rural Romania, especially in r... mehr

The following pubication is a summary of the results of a study on the Bistritz Region (northeast of Transylvania), refered to as Nösnerland in the German-Transylvanian professional literature. The data from this study of the region are conducive to a generalization of rural Romania, especially in regards to the topic of economic structural development. The emphasis thereby was put on the role of certain regionally specific factors of influence. The analysis concluded with the normative evaluation of possibilities for development in the region. In this section the point of view of the participants was differentiated from that of the observer. The results of the regional study are then in conjunction integrated into a general societal framework, whereby the analysis tended to concentrate on the role of social groups in rural areas. The empirical regional study presented here supports the tendancy of strengthening of the subsistence orientation in Romanian agriculture, accompanied by the agriculturisation of societal structures and the increasing homogenisation of the rural social structures. With the withdrawal of government from the scene more and more is being expected of the local players, and those communities, in which the dynamic household type plays a minor role, are losing competitiveness. The social change since 1989 has me ant a change in the importance of the city of Bistritz for the surronding country-side. The number of commuters has decreased drastically , as the industry and service sectors require far fewer laborers. This phase is resulting in a reorganisation of the rural areas. The basis of this reorganisation is the following previously analysed processes: • Agriculturisation of rural areas, • Urban-rural migration, • Social homogenisation of the rural population and • Reduction in the intensity of the city-rural relationship. These present the beginning of the development of an altered way of life, as social answer to the new economic and social conditions since the pivotal political change in 1989.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rumänien; Südosteuropa; ländlicher Raum; Landwirtschaft; regionale Entwicklung; Bevölkerung; ländliche Entwicklung; sozialer Wandel; Siebenbürgen; regionale Faktoren; Stadt-Land-Beziehung; Sozialstruktur

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 42-54

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 8.2000 (2000) 2

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.