SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(173.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48234-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Abwärtsmobilität beim Haushaltseinkommen ohne langfristigen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit

[journal article]

Rose, Damaris

Abstract

Der Frage der Verringerung der Einkommensungleichheit kommt seit jeher in der sozialwissenschajtlichen Forschung eine große Bedeutung zu. Implizit wird dabei davon ausgegangen, dass eine stärkere Einkommensgleichheit auch zu einer zufriedeneren Gesellschaft führt. Einkommensmobilität ermöglicht eine... view more

Der Frage der Verringerung der Einkommensungleichheit kommt seit jeher in der sozialwissenschajtlichen Forschung eine große Bedeutung zu. Implizit wird dabei davon ausgegangen, dass eine stärkere Einkommensgleichheit auch zu einer zufriedeneren Gesellschaft führt. Einkommensmobilität ermöglicht einen solchen Wandel in der Einkommensverteilung, da dadurch jeder Mensch die Möglichkeit in Aussicht hat, seine ökonomisch bedingte Position in der Gesellschaft positiv zu verändern. Zieht man nicht die absoluten Einkommen, sondern die relative Einkommensposition in Betracht, muss jedoch fü r jeden Menschen, der aus einer ökonomisch benachteiligten Position aufsteigt, ein anderer Mensch ökonomisch absteigen. Einkommensmobilität kann zudem auch bedeuten, dass Personen in bereits benachteiligten ökonomischen Positionen noch weiter absteigen. Es ist dementsprechend wichtig zu betrachten, welche individuellen Auswirkungen der ökonomische Abstieg auf die Lebenszufriedenheit eines Menschen hervorruft. Die Frage nach der Bedeutung von Abwärtsmobilität für die Lebenszufriedenheit wurde zudem unlängst durch eine von Hadjar und Samuel (2015) durchgeführte Studie erneut relevant, welche zu dem überraschenden Schluss kommt, dass intragenerationale berufliche Abwärtsmobilität zu keiner Veränderung in der Lebenszufriedenheit der Befragten führt. Kann dieses Ergebnis mit Blick auf Einkommensmobilität bestätigt werden? Darüber hinaus soll ein weiterführender Aspekt betrachtet werden. Zur Identifikation von sozialem Wandel ist von Interesse, ob sich die Auswirkungen über Geburtskohorten hinweg verändert haben, da jüngere Geburtsjahrgänge unter zunehmend besseren materiellen und physischen Bedingungen aufwachsen.... view less

Keywords
cohort analysis; generation; status insecurity; change of status; household income; social mobility; difference in income; historical development; social status; income distribution; income situation; social decline; satisfaction with life

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Document language
German

Publication Year
2016

Page/Pages
p. 9-13

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2016) 56

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.56.2016.9-13

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.