SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(162.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48227

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Wahlkampagne zu den Staatsdumawahlen: Die zweite Etappe

[Forschungsbericht]

Petuchov, Vladimir Vasil'evic

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Am 4. November wurde die Aufstellung der Kandidaten und der Parteilisten beendet. Insgesamt hat die Zentrale Wahlkommission 28 Wahlvereinigungen und 3.000 Direktkandidaten zugelassen. Mit dem Anlaufen des Wahlkampfs wächst auch das Interesse der Wähler. Spitzenreiter bei den Umfragen sind im Moment ... mehr

Am 4. November wurde die Aufstellung der Kandidaten und der Parteilisten beendet. Insgesamt hat die Zentrale Wahlkommission 28 Wahlvereinigungen und 3.000 Direktkandidaten zugelassen. Mit dem Anlaufen des Wahlkampfs wächst auch das Interesse der Wähler. Spitzenreiter bei den Umfragen sind im Moment die Kommunistische Partei und der Block 'Vaterland - Ganz Rußland'. Die Propaganda der präsidentennahen Medien wendet sich vor allem gegen den letzteren und schreckt dabei auch vor unsauberen Mitteln nicht zurück. 'Vaterland - Ganz Rußland', dessen Spitzenkandidat Primakov lange als unumstrittener Anwärter für die Präsidentschaft gehandelt wurde, leidet aber auch unter der wachsenden Popularität des Ministerpräsidenten Putin. Es ist im übrigen typisch, daß Personen, nicht politisch-ideologische Orientierungen im Vordergrund des Wahlkampfs stehen. Die Grenzen zwischen den Anhängern verschiedener Parteien verschwimmen. Die Wahlentscheidung wird immer stärker durch die Popularität des Parteivorsitzenden, den Zugang zu Massenmedien und das Vorhandensein administrativer und finanzieller Ressourcen bestimmt. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Parlament; Personalisierung; Wahlkampf; Wahlrecht

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Wahl/Abstimmung; Gosudarstvennaja Duma (Rossijskaja Federacija); Wahlprognose; Politische Partei; Kandidaten (Wahl)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 48/1999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.