SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1006. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48223-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pretest Befragung in Einrichtungen der Behindertenhilfe: Abschlussbericht

[Abschlussbericht]

Schäfers, Markus
Schachler, Viviane
Schneekloth, Ulrich
Wacker, Elisabeth

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Hochschule Fulda, Zentrum Gesellschaft und Nachhaltigkeit (CeSSt)
TNS Infratest Sozialforschung GmbH
Technische Universität München, Fak. für Sport- und Gesundheitswissenschaft, Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Abstract

Die Studie "Pretest Befragung in Einrichtungen" trägt dazu bei, das methodische Fundament für eine repräsentative Befragung (Teilhabesurvey) zu den Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland zu schaffen. Ein vorliegendes Erhebungsinstrument aus einer Vorstudie w... mehr

Die Studie "Pretest Befragung in Einrichtungen" trägt dazu bei, das methodische Fundament für eine repräsentative Befragung (Teilhabesurvey) zu den Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland zu schaffen. Ein vorliegendes Erhebungsinstrument aus einer Vorstudie wird so geprüft, angepasst und weiterentwickelt, dass Menschen mit kognitiv-kommunikativen Beeinträchtigungen, die in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe leben, in die Befragung einbezogen werden können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Behindertenhilfe; soziale Einrichtung; Lebenssituation; Behinderter; Behinderung; kognitive Fähigkeit; Kommunikationsfähigkeit; psychische Krankheit; Wohnheim; betreutes Wohnen; Fragebogen; Pretest; Interview; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Fulda; München

Seitenangabe
70 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB471

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.