SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.082Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48201-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebenssituation und Belastung von Männern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland - Haushaltsbefragung: Abschlussbericht

[final report]

Jungnitz, Ludger
Puchert, Ralf
Schrimpf, Nora
Schröttle, Monika
Mecke, Daniel
Hornberg, Claudia

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Bielefeld, Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF)
Universität Bielefeld, Fak. für Gesundheitswissenschaften

Abstract

Die vorliegende Studie befragt erstmalig in Deutschland 200 repräsentativ ausgewählte Männer mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, die in Haushalten leben, zu Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen und wertet die Ergebnisse im Vergleich zu Männern der Durchschnittsbevölkerung und zu Frauen mit ... view more

Die vorliegende Studie befragt erstmalig in Deutschland 200 repräsentativ ausgewählte Männer mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, die in Haushalten leben, zu Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen und wertet die Ergebnisse im Vergleich zu Männern der Durchschnittsbevölkerung und zu Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen aus. Trotz der relativ kleinen Zahl der befragten Männer können damit erstmals vorsichtige Vergleiche zu Gewaltbelastungen gezogen und Risikokonstellationen im Hinblick auf Gewalt, Geschlecht und Behinderungen identifiziert werden. Es zeigt sich, dass Männer mit Behinderungen ein erhöhtes Risiko gegenüber Männern der Durchschnittsbevölkerung haben als Erwachsene Opfer von körperlicher oder psychischer Gewalt zu werden. Insgesamt erweist sich das Niveau der Gewaltbelastung bei den untersuchten Männern und Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen als deutlich erhöht gegenüber Männern und Frauen der Durchschnittsbevölkerung. Anders als in der Frauenbefragung konnten bei Männern mit Behinderungen keine erhöhten Gewaltbelastungen in Bezug auf elterliche psychische und physische Gewalt in Kindheit und Jugend festgestellt werden. Darüber hinaus wurden auch keine erhöhten Belastungen durch sexuelle Gewalt in Kindheit, Jugend und Erwachsenenleben festgestellt.... view less

Keywords
man; woman; boy; girl; handicapped; stress; life situation; violence; discrimination; victim; private household; gender-specific factors; handicapped assistance; Federal Republic of Germany

Classification
Social Problems

Document language
German

Publication Year
2013

City
Bielefeld; Berlin; München

Page/Pages
139 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB435

ISSN
0174-4992

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.