SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.380 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48199-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wirkungen des SGB II auf Personen mit Migrationshintergrund: Projekt IIa1 - 04/06 ; Jahresbericht zum 31.12.2008 - Hauptband

[Tätigkeitsbericht, Jahresbericht]

Knuth, Matthias
Brussig, Martin
Neuffer, Stefanie
Dittmar, Vera
Mosler, Bettina
Sauer, Martina
Kaltenborn, Bruno
Wielage, Nina
Thomsen, Stephan
Boockmann, Bernhard
Walter, Thomas
Krieg, Oliver
Schneider-Haase, Torsten
Arens, Melanie
Bode, Heidrun
Frings, Dorothee
Rosemann, Martin
Dann, Sabine
Hamacher, Christine
Schneider, Anne

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung Institut an der Universität Duisburg-Essen
Dr. Bruno Kaltenborn - Wirtschaftsforschung und Politikberatung
TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH

Abstract

Auf Grundlage von Geschäftsdaten, von repräsentativen telefonischen Befragungen und von qualitativen Interviews mit Betroffenen und Fallmanagern wurden die Wirkungen der "Grundsicherung für Arbeitsuchende" auf Migrant/innen untersucht. Ihr Anteil an allen ALG-II Beziehenden beträgt im bundesweiten D... mehr

Auf Grundlage von Geschäftsdaten, von repräsentativen telefonischen Befragungen und von qualitativen Interviews mit Betroffenen und Fallmanagern wurden die Wirkungen der "Grundsicherung für Arbeitsuchende" auf Migrant/innen untersucht. Ihr Anteil an allen ALG-II Beziehenden beträgt im bundesweiten Durchschnitt 28 Prozent. Im Vergleich zu denjenigen ohne Migrationshintergrund sind sie im Durchschnitt jünger und haben häufiger keinen, aber auch häufiger höhere (Aus-)Bildungsabschlüsse. Die häufig fehlende Anerkennung ausländischer Abschlüsse wirkt sich auf die Arbeitsmarktchancen ebenso negativ aus wie das Fehlen jeglicher Ausbildung. Migrant/innen erhalten bei den Grundsicherungsstellen im Vergleich zu Deutschen ohne Migrationshintergrund mehr Beratungsgespräche, schließen jedoch seltener Eingliederungsvereinbarungen ab und nehmen seltener an Maßnahmen teil. Einige Herkunftsgruppen werden deutlich häufiger mit Sanktionen belegt, andere Herkunftsgruppen deutlich seltener.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsvermittlung; Arbeitslosengeld II; Arbeitsuchender; Arbeitsförderung; Migrant; Grundsicherung; Förderungsmaßnahme; berufliche Integration; Sozialgesetzbuch; Bildungsabschluss; Arbeitsmarkt; Erwerbsbeteiligung; Chancengleichheit; Migrationshintergrund; Aktivierung

Klassifikation
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Duisburg; Mannheim; Magdeburg; Essen; Berlin; Bielefeld

Seitenangabe
199 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, F394

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.