SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(943.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48141-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bulgariens administrative Neugliederung: die Einführung von neuen Verwaltungseinheiten und Planungsregionen als Vorbereitung auf eine zukünftige EU-Mitgliedschaft

The administrative restructuring of Bulgaria: the introduction of new administrative units and planning regions as preparation for future EU membership
[Zeitschriftenartikel]

Ilieva, Margarita
Waack, Christoph
Schmidt, Carola

Abstract

In der Republik Bulgarien ist zum 1.1.1999 eine neue administrative Gliederung in Kraft getreten. Damit sollen zwei Ziele verfolgt werden: Zum einen soll sie zur Dekonzentration des staatlichen Einflusses auf der regionalen und lokalen Ebene beitragen. Gleichzeitig sollen die verbleibenden staatlich... mehr

In der Republik Bulgarien ist zum 1.1.1999 eine neue administrative Gliederung in Kraft getreten. Damit sollen zwei Ziele verfolgt werden: Zum einen soll sie zur Dekonzentration des staatlichen Einflusses auf der regionalen und lokalen Ebene beitragen. Gleichzeitig sollen die verbleibenden staatlichen Verwaltungsaufgaben auf der regionalen Ebene optimiert werden. Von der Verwaltungsreform sollen also auch regionalökonomische Impulse ausgehen. Die aktuelle Neugliederung ist zweistufig -Bulgarien wurde in 28 Gebieten (oblasti) unterteilt, die sich wiederum in 262 Gemeinden (obschtini) untergliedern- und steht in direktem Zusammenhang mit den erfolgten Veränderungen in der Regionalpolitik. Am 11.3.1999 trat nach Verabschiedung durch das Parlament ein Gesetz zur Regionalentwicklung in Kraft. Dieses erste Gesetz zur Regionalentwicklung Bulgariens ist darauf gerichtet, Voraussetzungen für eine nachhaltige und ausgeglichene Entwicklung der einzelnen Gebiete des Landes zu schaffen. Ziel des Gesetzes ist es, die zwischenregionalen Beschäftigungs- und Einkommensunterschiede zu reduzieren sowie die regionale Entwicklung und grenzübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Die aktuelle Aufteilung Bulgariens in sechs Planungsregionen ist das erste Regionalisierungskonzept, das von offizieller Seite für die Regionalentwicklung des Landes eingesetzt und zukünftig bei der Planung und Lenkung der Entwicklungsprozesse eine wichtige Rolle spielen wird. Auf der Grundlage des Gesetzes zur Regionalentwicklung werden besondere Maßnahmen für benachteiligte Regionen ergriffen. Aufgrund festgelegter Kriterien trifft der bulgarische Ministerrat Entscheidungen über die Ausweisung von Regionen der zielgerichteten Förderung, die für vier unterschiedliche Bereiche ausgewiesen werden können: Wachstumsregionen, Entwicklungsregionen, Grenzregionen und Problemregionen. Das Ziel all dieser Bemühungen zur regionalen Entwicklung im Rahmen der dargestellten Neugliederung der administrativen Einheiten und der Ausweisung von Entwicklungsregionen im Zuge des Gesetzes zur Regionalentwicklung stellt letztlich die vollständige Integration Bulgariens in die Europäische Union dar.... weniger


A new administrative structure came into force in the Republic of Bulgaria on 1/1/1999. This is intended to pursue two goals: on the one hand it is intended to reduce concentration of state influence on a regional and local level. At the same time, the remaining state administrative tasks will be op... mehr

A new administrative structure came into force in the Republic of Bulgaria on 1/1/1999. This is intended to pursue two goals: on the one hand it is intended to reduce concentration of state influence on a regional and local level. At the same time, the remaining state administrative tasks will be optimised on a regional level. There is also hope that the administrative reform will provide impulses for the regional economy. The current restructuring takes place in two stages -Bulgaria was divided into 28 regions (oblasti), which in turn were separated into 262 districts (obshtini)- and is therefore directly related to the changes in regional policies, which are now in place. After passing through parliament, the Regional Development Act came into force on 11/3/1999. This first piece of legislation on the regional development of Bulgaria is targeted at laying the foundation for a sustained and balanced development of the individual areas within the country. The purpose of the legislation is to reduce the differences in employment and income between the individual regions and to promote regional development and cross-border cooperation. The current division of Bulgaria into six planning regions is the first regionalisation concept that has been used officially by the government for the regional development of the country; in future, it will play an important part in the planning and control of development processes. Special measures will be taken on the basis of the Regional Development Act in order to support disadvantaged regions. The Bulgarian Council of Ministers makes decisions on the designation of regions requiring targeted support on the basis of defined criteria. These regions can be classified in four different areas: growth region, development region, border region and problem region. The aim of all these efforts in terms of regional development within the framework of the restructuring in administrative units presented he re as part of the Regional Development Act is ultimately to achieve the complete integration of Bulgaria within the European Union.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bulgarien; Südosteuropa; Verwaltung; Reform; regionale Entwicklung; EU-Beitritt; politisch-administratives System; Planung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Verwaltungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 28-37

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 10.2002 (2002) 1

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.