SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.439 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48121-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Successful aging auf den Kanarischen Inseln?: Versuch einer Typologie von Alterns-Strategien deutscher Altersmigranten

Successful aging on the Canary Islands?: attempt to typify aging strategies among German pensioners emigrating
[Zeitschriftenartikel]

Breuer, Toni

Abstract

Der Artikel stellt eine Typologie des Verhaltens deutscher Rentner mit eigenem Wohnsitz auf den Kanarischen Inseln (Spanien) vor. Die bei 270 Probanden erfassten Merkmale "Migrationsmotivation", "Sozioökonomischer Status" und "Nutzungsdauer des Alterwohnsitzes im Jahresverlauf" werden als Ausdruck u... mehr

Der Artikel stellt eine Typologie des Verhaltens deutscher Rentner mit eigenem Wohnsitz auf den Kanarischen Inseln (Spanien) vor. Die bei 270 Probanden erfassten Merkmale "Migrationsmotivation", "Sozioökonomischer Status" und "Nutzungsdauer des Alterwohnsitzes im Jahresverlauf" werden als Ausdruck unterschiedlicher Alterns-Strategien verstanden. Die der Typisierung zugrunde liegende Klassifikation bedient sich der Cluster-Analyse. Zu den bemerkenswertesten Ergebnissen zählt, dass fast 70% der befragten Rentner ihren Alterswohnsitz nur saisonal als Zweitwohnsitz nutzen, wobei Faktoren wie "Klima" und "Gesundheitsvorsorge" im Vordergrund stehen. Die so genannten Dauerresidenten bilden eine Minderheit, die in Einzelfällen mit zunehmendem Alter in der fremdsprachigen Umgebung soziale Probleme bekommen können. Die vorgestellte Typologie bietet die Möglichkeit, solche potenziellen Problemfälle quantitativ abschätzen zu können. (Autorenreferat)... weniger


The article presents a typology of the behaviour of German pensioners with their own residence on the Canary Islands (Spain). The character istics "migration motivation", "socio-economic status" and "periods of use of the pension retreat over the course of the year" are taken as expressions of diffe... mehr

The article presents a typology of the behaviour of German pensioners with their own residence on the Canary Islands (Spain). The character istics "migration motivation", "socio-economic status" and "periods of use of the pension retreat over the course of the year" are taken as expressions of different aging strategies. The classification upon which the typifying takes place makes use of cluster analysis. Among the most remarkable results is that almost 70% of the pensioners interviewed only use their pension retreat as a seasonal, secondary place of residence, whereby the main focus is on factors such as "climate" and "precautionary health measures". The so-called permanent residents are in the minority, and in individual cases they may suffer increasingly from social problems as they grow older in this foreign-language environment. The typology presented here offers the opportunity to make a quantitative assessment of this kind of potential problem case. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Spanien; Migration; alter Mensch; Wohnen; Zweitwohnung; Standort; Klima; Gesundheitsversorgung; Wohnortwahl

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Migration

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 122-131

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 12.2004 (2004) 3

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.