SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.840 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48102-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die maltesische Landwirtschaft an der Schwelle zum EU-Beitritt

Maltese agriculture on the threshold of European Union membership
[Zeitschriftenartikel]

Aschemeier, Rainer
Cyffka, Bernd

Abstract

Die Maltesischen Inseln sind seit der Steinzeit besiedelt. In ihrer nationalen Geschichte, die von zahllosen Eroberern und Piratenüberfällen geprägt war, haben sich spezielle Formen landwirtschaftlicher Strukturen und Methoden herausgebildet. Dieser Artikel fasst die Geschichte der maltesischen Agra... mehr

Die Maltesischen Inseln sind seit der Steinzeit besiedelt. In ihrer nationalen Geschichte, die von zahllosen Eroberern und Piratenüberfällen geprägt war, haben sich spezielle Formen landwirtschaftlicher Strukturen und Methoden herausgebildet. Dieser Artikel fasst die Geschichte der maltesischen Agrarwirtschaft in kurzer Form zusammen und widmet sich in der Folge insbesondere den Prozessen, die ihre sekundäre Stellung in der heutigen Wirtschaftslandschaft Maltas bedingt haben. Die Autoren beschreiben wie Industrie und Dienstleistungen nach und nach die Landwirtschaft als den dominierenden Wirtschaftsfaktor des Maltesischen Archipels abgelöst haben. Sie heben dabei bestimmte Phänomene hervor, die in besonderem Maße von dem Strukturwandel beeinflusst waren. Insbesondere die Auswirkungen auf den Weinbau und das Problem der aufgegebenen, einst landwirtschaftlich genutzten Hangterrassen werden in diesem Beitrag diskutiert. Versuche der maltesischen Regierung diese Probleme zu lösen werden Forderungen der Europäischen Union gegenüber gestellt und verglichen. Eine kurze kritische Diskussion der möglichen Auswirkungen von Maltas EU-Beitrittspolitik beendet den Artikel. (Autorenreferat)... weniger


The Maltese Islands are colonized since the stone age. While experiencing a national history dominated by the names of countless Conquerers and piracy attacks, the Maltese population has developed special kinds of agricultural structures and methods. The article provides a short summary of the histo... mehr

The Maltese Islands are colonized since the stone age. While experiencing a national history dominated by the names of countless Conquerers and piracy attacks, the Maltese population has developed special kinds of agricultural structures and methods. The article provides a short summary of the history of Maltese agriculture and especially of the processes that lead to its secondary position in today's economical environment. The authors describe how industry and services replaced agriculture as the dominating sector in Maltese economy. They point out several phenomenons affected in a high degree by the structural change. Especially effects on viticulture and the problem of abandoned terraces once used for farming are discussed. Attempts of Maltese Governmental Organisations to solve these problems are compared with claims of the European Union. A brief critical discussion of the possible effects of Malta's EU Accession policy closes the article. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Malta; Landwirtschaft; Agrarstruktur; landwirtschaftliche Entwicklung; EU-Beitritt; EU; historische Entwicklung; Wein; Agrarprodukt; Region

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschaftssektoren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 107-115

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 12.2004 (2004) 2

Heftthema
Ländliche Peripherien Europas im Vergleich

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.